Verfassungsentwicklung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Verfassungsentwicklung · Nominativ Plural: Verfassungsentwicklungen
Worttrennung Ver-fas-sungs-ent-wick-lung
Wortzerlegung Verfassung1 Entwicklung
Typische Verbindungen zu ›Verfassungsentwicklung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Verfassungsentwicklung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Verfassungsentwicklung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nur wenig ist bisher die Verfassungsentwicklung des Reiches seit dem Westfälischen Frieden behandelt worden.
[Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1934, S. 292]
Aber das Hauptproblem der österreichischen Verfassungsentwicklung der sechziger Jahre hat er doch wohl nicht in all seinen Verflechtungen erkannt.
[Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1928, S. 392]
Wir stehen vor einem großen Experiment, vor einer entscheidenden Weichenstellung unserer Verfassungsentwicklung.
[Die Zeit, 22.05.1958, Nr. 21]
So wird auf die mannigfachste und anregendste Art Friedrichs Stellung in der europäischen Verfassungsentwicklung festgelegt.
[Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1937, S. 417]
Die Weichenstellung, die damit für die künftige Verfassungsentwicklung vorgenommen war, kann gar nicht überschätzt werden.
[Heuß, Alfred: Hellas. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 3517]
Zitationshilfe
„Verfassungsentwicklung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Verfassungsentwicklung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Verfassungseid Verfassungsdiskussion Verfassungsdebatte Verfassungsbruch Verfassungsbestimmung |
Verfassungsentwurf Verfassungsexperte Verfassungsfeind Verfassungsform Verfassungsfrage |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus