Verfassungsmäßigkeit, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Ver-fas-sungs-mä-ßig-keit
Wortzerlegung
↗verfassungsmäßig
↗-keit
Typische Verbindungen zu ›Verfassungsmäßigkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Asylkompromiss
Asylrecht
Besteuerung
Betreuungsgeld
Bundesverfassungsgericht
Einheitswert
Erbschaftsteuer
Gesetz
Gewerbesteuer
Landeshaushalt
Mindestbesteuerung
Parteiengesetz
Rechtsgutachten
Spekulationssteuer
Stromeinspeisungsgesetz
Wahlgesetz
Wahlprüfungsgericht
Wahlprüfungsverfahren
Wehrpflicht
Zinsbesteuerung
Zweifel
anfechten
anzweifeln
bejahen
bezweifeln
prüfen
zweifeln
Überhangmandat
Überprüfung
überprüfen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Verfassungsmäßigkeit‹.
Zitationshilfe
„Verfassungsmäßigkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Verfassungsm%C3%A4%C3%9Figkeit>, abgerufen am 16.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
verfassungsmäßig Verfassungslehre Verfassungsleben Verfassungskrise Verfassungskonvent |
Verfassungsnorm Verfassungsordnung Verfassungsorgan Verfassungspatriotismus Verfassungspolitik |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora