Verfassungsproblem, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Verfassungsproblems · Nominativ Plural: Verfassungsprobleme
Worttrennung Ver-fas-sungs-pro-blem · Ver-fas-sungs-prob-lem
Wortzerlegung Verfassung1 Problem
Typische Verbindungen zu ›Verfassungsproblem‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Verfassungsproblem‹.
Verwendungsbeispiele für ›Verfassungsproblem‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Deswegen habe ich auch gesagt, bevor wir irgend eine neue Erweiterung anpacken, sollten wir das Verfassungsproblem gelöst haben.
[Die Zeit, 04.12.2006, Nr. 49]
Was früher ein Problem der auswärtigen Politik war, ist ein europäisches Verfassungsproblem geworden.
[Die Zeit, 17.03.1967, Nr. 11]
Gelöst aber sind die Verfassungsprobleme, die so plötzlich aufgebrochen sind, keineswegs.
[Die Zeit, 11.12.1952, Nr. 50]
Dazu muss erst einmal das Verfassungsproblem aus dem Weg geräumt werden.
[Die Zeit, 14.05.2007, Nr. 20]
Aber bevor das zu einem Verfassungsproblem werden kann, müsste sie belegen, dass sie dadurch in ihren Rechten verletzt wurde.
[Die Zeit, 14.11.2012, Nr. 46]
Zitationshilfe
„Verfassungsproblem“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Verfassungsproblem>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Verfassungsprinzip Verfassungspolitik Verfassungspatriotismus Verfassungsorgan Verfassungsordnung |
Verfassungsrang Verfassungsrat Verfassungsrecht Verfassungsrechtler Verfassungsrechtsprechung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus