Verfassungsschutzbehörde, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Verfassungsschutzbehörde · Nominativ Plural: Verfassungsschutzbehörden
Worttrennung Ver-fas-sungs-schutz-be-hör-de
Wortzerlegung Verfassungsschutz Behörde
Typische Verbindungen zu ›Verfassungsschutzbehörde‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Verfassungsschutzbehörde‹.
Verwendungsbeispiele für ›Verfassungsschutzbehörde‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie haben unlängst gesagt, Sie sähen Defizite bei den Verfassungsschutzbehörden.
[Der Tagesspiegel, 22.12.1999]
Die Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder sind nach dem Gesetz vom 27.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1954]]
Zu einer entsprechenden Reform der Verfassungsschutzbehörden in Bund und Ländern ist es allerdings bis heute nicht gekommen.
[Die Zeit, 26.12.2011 (online)]
Dementsprechend wachsam beobachteten die Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder die Szene.
[Die Zeit, 16.11.2011 (online)]
Die Verfassungsschutzbehörden sind selbst untereinander sehr restriktiv mit der Preisgabe von Wissen.
[Die Zeit, 22.08.2013 (online)]
Zitationshilfe
„Verfassungsschutzbehörde“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Verfassungsschutzbeh%C3%B6rde>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Verfassungsschutzamt Verfassungsschutz Verfassungsrichterin Verfassungsrichter Verfassungsrevision |
Verfassungsschutzbericht Verfassungsschutzgesetz Verfassungsschutzpräsident Verfassungsschützer Verfassungsstaat |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus