Person oder Organisation, Gruppierung o. Ä., die energisch für etw. eintritt, etw. verteidigt, unterstützt
siehe auch Befürworter, Gegenwort zu Gegner (a)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein eifriger, energischer, engagierter, entschiedener, glühender, hartnäckiger, leidenschaftlicher, überzeugter, vehementer Verfechter
mit Genitivattribut: ein Verfechter einer Idee, einer Lehre, einer Theorie, einer These; ein Verfechter eines Ideals, eines Kurses, einer Linie, eines Prinzips; ein Verfechter des Freihandels, der Marktwirtschaft, der Menschenrechte, der Netzneutralität, der Pressefreiheit, der Todesstrafe, der Unabhängigkeit
in Präpositionalgruppe/-objekt: sich als Verfechter [einer Sache] aufspielen, gerieren, hervortun, profilieren
Beispiele:
Der BDI (= Bundesverband der Deutschen Industrie) gehört zu den vehementesten Verfechtern einer transatlantischen Freihandelszone. [Spiegel, 26.10.2013 (online)]
Verfechter der Digitalisierung behaupten,
Bibliotheken hätten ausgedient. [Süddeutsche Zeitung, 06.10.2018]
Schweden gehörte zu den konsequentesten
Verfechtern einer Änderung der ursprünglichen,
stark umstrittenen Form der EU‑Dienstleistungsinitiative. [Der Standard, 31.07.2006]
Die selbst gemachten Erfahrungen während der Nazizeit haben ihn zu
einem glühenden Verfechter von Demokratie und
Rechtsstaatlichkeit gemacht. [Der Tagesspiegel, 08.11.2002]
Nur ehrlichen, aufrechten Verfechtern
friedlicher Aufbaupolitik werden auch die ausländischen Staatsmänner
vertrauen. [Neues Deutschland, 11.10.1946]