Verformung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Verformung · Nominativ Plural: Verformungen
Aussprache
Worttrennung Ver-for-mung
Wortbildung
mit ›Verformung‹ als Letztglied:
Kaltverformung
· Stahlverformung · Warmverformung
Thesaurus
Synonymgruppe
Synonymgruppe
Umformung ·
Verformung ●
Extrudierung fachspr.
Typische Verbindungen zu ›Verformung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Verformung‹.
Bauteil
Berechnung
Bruch
Erdkruste
Knochen
Kristall
Oberfläche
Sediment
Spannung
Spiegel
Verformung
Werkzeug
Wirbelsäule
auftretend
bleibend
dauerhaft
dynamisch
elastisch
irreversibel
mechanisch
plastisch
resultierend
reversibel
spanlos
tektonisch
thermisch
unzulässig
wechselnd
zulässig
örtlich
Verwendungsbeispiele für ›Verformung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die technische Entwicklung führt nicht zu einer Verformung des Deutschen.
[C’t, 2001, Nr. 6]
Was aber haben eigentlich die Täter ihren Kindern an seelischen Verformungen vererbt?
[Die Zeit, 12.08.1988, Nr. 33]
Und das »Nachleben der Antike« war samt allen bizarren Verformungen zu einem gesellschaftlichen Problem geworden.
[Die Zeit, 08.10.1982, Nr. 41]
Außerdem gibt es keine thermisch bedingten Verformungen beim Brennen des Materials.
[Süddeutsche Zeitung, 09.04.1996]
Diese Verstreckung ist, wie schon gesagt wurde, abhängig von der erreichten Verformung.
[Menges, Georg: Werkstoffkunde, Berlin: de Gruyter 1970, S. 50]
Zitationshilfe
„Verformung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Verformung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Verfolgungswahnsinn Verfolgungswahn Verfolgungsspiel Verfolgungsritt Verfolgungsrennen |
Verfrachter Verfrachtung Verfremdung Verfremdungseffekt Verfressenheit |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)