Typische Verbindungen zu ›Vergabestelle‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Vergabestelle‹.
Verwendungsbeispiele für ›Vergabestelle‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie schlug vor, die Vergabestelle durch ein anderes Auswahlverfahren zu ersetzen.
[Der Tagesspiegel, 20.12.2001]
Angeblich sind einige Aufträge selbst an der zuständigen Vergabestelle vorbeigeschleust worden.
[Die Zeit, 10.03.2004, Nr. 11]
Ob wir auch die Akten der Vergabestellen einsehen dürfen, ist nicht geregelt.
[Süddeutsche Zeitung, 05.03.1996]
Die Zentrale Vergabestelle in Dortmund wird 1976 vermutlich über 30 Millionen Mark verschlingen.
[Die Zeit, 28.11.1975, Nr. 49]
Ich bewarb mich bei der ZVS, der zentralen Vergabestelle von Studienplätzen.
[Süddeutsche Zeitung, 10.09.2001]
Zitationshilfe
„Vergabestelle“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Vergabestelle>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Vergaberichtlinie Vergaberecht Vergabepraxis Vergabekammer Vergabe |
Vergabeverfahren Vergangenheit Vergangenheitsbewältigung Vergangenheitsform Vergangenheitspolitik |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus