Vergangenheitsbewältigung, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Vergangenheitsbewältigung · Nominativ Plural: Vergangenheitsbewältigungen
Aussprache
Worttrennung Ver-gan-gen-heits-be-wäl-ti-gung
Wortzerlegung Vergangenheit Bewältigung
Duden, GWDS, 1999 und DWDS
Bedeutung
Auseinandersetzung einer Nation mit einem problematischen Abschnitt ihrer jüngeren Geschichte, in Deutschland besonders mit dem Nationalsozialismus
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die deutsche, japanische, kommunistische, juristische, strafrechtliche, eine ehrliche, ernsthafte, mangelnde Vergangenheitsbewältigung
als Akkusativobjekt: Vergangenheitsbewältigung betreiben
als Dativobjekt: etw. [z. B. die juristische Aufarbeitung von Verbrechen] dient der Vergangenheitsbewältigung
in Präpositionalgruppe/-objekt: eine Debatte, Diskussion über die Vergangenheitsbewältigung; ein Beitrag, ein Schritt zur Vergangenheitsbewältigung
mit Genitivattribut: die Vergangenheitsbewältigung der Deutschen
als Genitivattribut: die Art, ein Aspekt, ein Kapitel, der Prozess der Vergangenheitsbewältigung
Beispiele:
Die Erinnerungskultur der deutschen
Bundesrepublik ist, wie neuere Untersuchungen
zeigen, von einem riesigen Abstand zwischen den
Gedenkritualen der offiziellen
Vergangenheitsbewältigung
und einer ganz anderen Erinnerungspraxis im Alltag
gekennzeichnet, in der die Verbrechen und der
Holocaust kaum vorkommen. [Neue Zürcher Zeitung, 03.04.2002]
[…]
Vergangenheitsbewältigung
gibt es [nach den Kriegen in Ex-Jugoslawien] nicht nur in
Serbien und Bosnien, sondern auch in Kroatien und
dem Kosovo nur in Ansätzen. […] Jedes Volk hat
verschiedene historische Wahrheiten der gemeinsamen
Kriegsgeschichte, jedes Volk zählt nur die eigenen
Opfer und zeigt mit dem Finger nur auf die
Verbrechen der anderen. [Der Standard, 24.03.2016]
Spätestens seit dem Historikerstreit der
achtziger Jahre fällt über jeden Vergleich zwischen
Vergangenheitsbewältigungen
in Deutschland und anderswo das Verdikt der
Relativierung des NS‑Unrechtes. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.06.2001]
Die von fast einer Million Interessenten
besuchte Ausstellung
Vernichtungskrieg. Verbrechen der
Wehrmacht 1941 bis 1944 des
Hamburger Instituts für Sozialforschung
[…] feiern ihre
Befürworter als Meilenstein in der Geschichte
deutscher
Vergangenheitsbewältigung. [Frankfurter Rundschau, 26.11.1999]
Unter dem Vorsitz von Erzbischof Desmond
Tutu soll die »Kommission für Wahrheit und
Versöhnung« dem Land
[Südafrika] bei
der
Vergangenheitsbewältigung
behilflich sein. Sie hat zwei Hauptaufgaben: Zum
einen soll sie die Wahrheit über ungeklärte
Verbrechen [des früheren Apartheidregimes] ans Tageslicht
fördern. Zum anderen ist die Kommission mit der
Vollmacht ausgestattet, Amnestie zu gewähren. [Wahrheitskommission. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1997]]
Ein wichtiges Kapitel der DDR ist jetzt
[nach der Wende]
sicher die
Vergangenheitsbewältigung.
Es stellt sich die Frage, wie gehen die Bürger mit
der Tatsache um, daß ein Großteil von ihnen im
repressiven Apparat mitgemacht hat und nicht nur
mitgemacht, sondern auch […] der Stasi aktiv zugearbeitet
hat. [die tageszeitung, 02.10.1990]
allgemeiner Aufarbeitung eines problematischen Kapitels der eigenen VergangenheitDWDS
Beispiele:
Für mich und meine Familie war das
Schreiben an diesem Film auch eine Art
Vergangenheitsbewältigung. [medienbewusst.de, 01.12.2012]
Es ist keine Zeit für öffentliche
Vergangenheitsbewältigungen
[für den Fußballtrainer] und die
Präsentation neuer Entwürfe der eigenen Person. [Süddeutsche Zeitung, 08.03.2003]
Heute betrachten die Veranstalter die
Geschichte der Lotter‑Lena, einer
Armenhäuslerin, die einen Mann will und einen
Hof und darob ihren Liebsten anstiftet, den
Vater zu erpressen und den älteren Bruder zu
meucheln, als ein Stück ländlicher
Vergangenheitsbewältigung. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.08.1998]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Aufarbeitung der Vergangenheit ·
Vergangenheitsbewältigung
Typische Verbindungen zu ›Vergangenheitsbewältigung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Vergangenheitsbewältigung‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
vergagt vergällen vergaloppieren vergammeln Vergangenheit |
Vergangenheitsform vergangenheitsorientiert Vergangenheitspolitik vergänglich Vergänglichkeit |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)