Vergegenständlichung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Vergegenständlichung · Nominativ Plural: Vergegenständlichungen
Aussprache
Worttrennung Ver-ge-gen-ständ-li-chung
Wortzerlegung vergegenständlichen -ung
Thesaurus
Synonymgruppe
Objektivation ·
Verdinglichung ·
Vergegenständlichung
Synonymgruppe
Reifikation ·
Reifizierung ·
Verdinglichung ·
Vergegenständlichung
Synonymgruppe
Konkretion ·
Manifestation ·
Manifestierung ·
Vergegenständlichung
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›Vergegenständlichung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Vergegenständlichung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Vergegenständlichung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Vorher, in Rom, hatte er die »Vergegenständlichung der Idee Kirche« erfahren.
[Die Zeit, 19.07.1968, Nr. 29]
Folglich mußte die Vergegenständlichung seiner selbst in einem uns nicht mehr nachvollziehbaren Grade über die Außenwelt gehen.
[Gehlen, Arnold: Urmensch und Spätkultur, Bonn: Athenäum 1956, S. 79]
Die Vergegenständlichung der O. in der inspirierten Schrift treibt beide in die Krise.
[Gloege, G.: Offenbarung. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 13963]
Ich sehe das als eine Art Vergegenständlichung konstruktivistischer Ideen, eine Art Weiterführung.
[Süddeutsche Zeitung, 18.01.1994]
Es bildete sich historisch im Zuge zunehmender Vergegenständlichung auf dem Wege von der »charismatischen« zur »wissenschaftlichen Theologie« (Harnack).
[Gloege, G.: Dogma. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1958], S. 6908]
Zitationshilfe
„Vergegenständlichung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Vergegenst%C3%A4ndlichung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Vergebung Vergeblichkeit Vergeber Vergatterung Vergasungsofen |
Vergegenwärtigung Vergehen Vergehung Vergeilung Vergeistigung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus