die mit einem Eindringen in den Körper verbundene oder sonst besonders erniedrigende Vornahme sexueller Handlungen an einer anderen Person (bzw. das Vornehmenlassen dieser Handlungen an sich selbst durch eine andere Person) ohne deren erkennbaren Willen § 177, Absatz 6, Nummer 1 Strafgesetzbuch
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die versuchte, brutale, schwere, mehrfache, systematische Vergewaltigung
als Akkusativobjekt: jmdm. Vergewaltigung vorwerfen; die Vergewaltigung anzeigen, begehen, gestehen
in Präpositionalgruppe/-objekt: jmdn. wegen Vergewaltigung verurteilen, anklagen, anzeigen
mit Genitivattribut: die Vergewaltigung der Frau, des Mädchens, des Jungen
in Koordination: Vergewaltigung und Mord, [sexueller] Missbrauch, [sexuelle] Nötigung, Körperverletzung
als Genitivattribut: das Opfer, der Vorwurf, der Tatbestand, die Folgen der Vergewaltigung
Beispiele:
Für Vergewaltigung sieht das
[österreichische] Strafgesetzbuch fünf bis
15 Jahre Haft vor, wenn die vergewaltigte Person durch die Tat längere Zeit
hindurch in einen qualvollen Zustand versetzt oder in besonderer Weise
erniedrigt wurde[…]. [Der Standard, 15.10.2008]
In Sri Lanka sind sieben Männer wegen
Vergewaltigung und Mordes an einer Schülerin zum
Tode verurteilt worden. [Süddeutsche Zeitung, 28.09.2017]
[…] in allen Kriegen war die systematische
Vergewaltigung von Frauen Teil der
Kriegsstrategie. [Die Welt, 16.01.2016]
[…] im deutschen Strafrecht wird die sexuelle
Nötigung nicht durch die Anwendung einer Drohung zur
Vergewaltigung, sondern durch das Eindringen in
den Körper des Opfers […]. [Süddeutsche Zeitung, 23.12.2010]
Wegen versuchter Vergewaltigung, sexuellen
Mißbrauchs und Nötigung von zwei zehnjährigen Mädchen sowie Körperverletzung
hat eine Große Strafkammer des Berliner Landgerichts einen 42jährigen Kfz‑
Elektriker gestern zu sechs Jahren Freiheitsentzug verurteilt. [Berliner Zeitung, 14.12.1993]