Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.
Duden, GWDS, 1999

Bedeutungen

1.
das Vergiften, Vergiftetwerden
2.
durch Eindringen eines Giftstoffes in den Organismus hervorgerufene Erkrankung

Thesaurus

Medizin
Synonymgruppe
Vergiftung · Vergiftungskrankheit  ●  Intoxikation  fachspr.
Oberbegriffe
Unterbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Vergiftung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Vergiftung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Vergiftung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ich kam überhaupt zu keiner Diagnose, eine Vergiftung nahm ich damals nicht an. [Friedländer, Hugo: Die unglücklichen Ehen. In: ders., Interessante Kriminal-Prozesse, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1913], S. 28897]
Denn das Netz trägt mit seiner Struktur durchaus zur großen Vergiftung bei. [Die Zeit, 21.05.2013, Nr. 21]
Außerdem kamen zwei seiner Spieler trotz der angeblichen Vergiftung zum Einsatz. [Die Zeit, 11.06.2012 (online)]
Klar warf seinen Kritikern eine »verantwortungslose Vergiftung der Öffentlichkeit« vor. [Die Zeit, 02.03.2007 (online)]
Mal hieß es, er leide an den Folgen schwerer radioaktiver Vergiftung, dann wurde das dementiert. [Die Zeit, 11.12.2006, Nr. 50]
Zitationshilfe
„Vergiftung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Vergiftung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Vergifter
Vergewisserung
Vergewaltigungsopfer
Vergewaltigung
Vergewaltiger
Vergiftungserscheinung
Vergiftungsgefahr
Vergiftungssymptom
Vergiftungstod
Vergilbung