das Vergiften, Vergiftetwerden
Vergiftung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Vergiftung · Nominativ Plural: Vergiftungen
Aussprache
Worttrennung Ver-gif-tung
Wortbildung
mit ›Vergiftung‹ als Erstglied:
Vergiftungserscheinung
· Vergiftungsgefahr · Vergiftungssymptom · Vergiftungstod
· mit ›Vergiftung‹ als Letztglied: Alkoholvergiftung · Anilinvergiftung · Arsenvergiftung · Blausäurevergiftung · Bleivergiftung · Blutvergiftung · Branntweinvergiftung · Bromvergiftung · Brunnenvergiftung · Chlorvergiftung · Digitalisvergiftung · Fischvergiftung · Fleischvergiftung · Gasvergiftung · Harnvergiftung · Jodvergiftung · Kohlenmonoxidvergiftung · Kohlenmonoxydvergiftung · Kohlenoxidvergiftung · Kohlenoxydvergiftung · Konservenvergiftung · Laugenvergiftung · Lebensmittelvergiftung · Leuchtgasvergiftung · Muschelvergiftung · Nahrungsmittelvergiftung · Nikotinvergiftung · Opiumvergiftung · Phosphorvergiftung · Pilzvergiftung · Quecksilbervergiftung · Rauchgasvergiftung · Rauchvergiftung · Salmonellenvergiftung · Schlafmittelvergiftung · Wurstvergiftung · Zinkvergiftung
· mit ›Vergiftung‹ als Letztglied: Alkoholvergiftung · Anilinvergiftung · Arsenvergiftung · Blausäurevergiftung · Bleivergiftung · Blutvergiftung · Branntweinvergiftung · Bromvergiftung · Brunnenvergiftung · Chlorvergiftung · Digitalisvergiftung · Fischvergiftung · Fleischvergiftung · Gasvergiftung · Harnvergiftung · Jodvergiftung · Kohlenmonoxidvergiftung · Kohlenmonoxydvergiftung · Kohlenoxidvergiftung · Kohlenoxydvergiftung · Konservenvergiftung · Laugenvergiftung · Lebensmittelvergiftung · Leuchtgasvergiftung · Muschelvergiftung · Nahrungsmittelvergiftung · Nikotinvergiftung · Opiumvergiftung · Phosphorvergiftung · Pilzvergiftung · Quecksilbervergiftung · Rauchgasvergiftung · Rauchvergiftung · Salmonellenvergiftung · Schlafmittelvergiftung · Wurstvergiftung · Zinkvergiftung
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
durch Eindringen eines Giftstoffes in den Organismus hervorgerufene Erkrankung
Thesaurus
Medizin
Synonymgruppe
Vergiftung ·
Vergiftungskrankheit ●
Intoxikation
fachspr.
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Vergiftung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Vergiftung‹.
Anzeichen
Atmosphaere
Atmosphäre
Doppelagent
Ex-agent
Ex-spion
Folge
Grundwasser
Hypothese
Klima
Kreml-kritiker
Kremlkritiker
Magen-darm-trakt
Oppositionelle
Oppositionspolitiker
Symptom
Trinkwasser
Ursache
akut
chronisch
erleiden
gemeingefährlich
hervorrufen
lebensbedrohlich
lebensgefährlich
mysteriös
radioaktiv
schleichend
tödlich
zuziehen
Verwendungsbeispiele für ›Vergiftung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich kam überhaupt zu keiner Diagnose, eine Vergiftung nahm ich damals nicht an.
[Friedländer, Hugo: Die unglücklichen Ehen. In: ders., Interessante Kriminal-Prozesse, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1913], S. 28897]
Denn das Netz trägt mit seiner Struktur durchaus zur großen Vergiftung bei.
[Die Zeit, 21.05.2013, Nr. 21]
Außerdem kamen zwei seiner Spieler trotz der angeblichen Vergiftung zum Einsatz.
[Die Zeit, 11.06.2012 (online)]
Klar warf seinen Kritikern eine »verantwortungslose Vergiftung der Öffentlichkeit« vor.
[Die Zeit, 02.03.2007 (online)]
Mal hieß es, er leide an den Folgen schwerer radioaktiver Vergiftung, dann wurde das dementiert.
[Die Zeit, 11.12.2006, Nr. 50]
Zitationshilfe
„Vergiftung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Vergiftung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Vergifter Vergewisserung Vergewaltigungsopfer Vergewaltigung Vergewaltiger |
Vergiftungserscheinung Vergiftungsgefahr Vergiftungssymptom Vergiftungstod Vergilbung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus