Verhätschelung, die
Thesaurus
Synonymgruppe
Verhätschelung
·
↗Verweichlichung
·
↗Verwöhnung
·
Verzärtelung
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Verhätschelung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es gab in den letzten sieben Jahren keine Verhätschelung der Unternehmer.
Die Welt, 21.12.2005
Wir alle leiden unter der Verhätschelung von gewalttätigen Verbrechern und schamlosen Asylanten.
Der Tagesspiegel, 17.10.2003
Manche deutschen Beobachter sprachen gar von einer »empörenden Verhätschelung der Kriegsgefangenen, insbesondere der Offiziere«.
Die Zeit, 22.03.2006, Nr. 12
Dem pragmatischen Weltbild der meisten Australier entsprechend, erscheint die staatliche Unterstützung vieler Schwarzer schlicht als "soziale Verhätschelung".
Die Welt, 15.09.2000
Eine gute Kondition kann nur erreicht werden durch Zufriedenheit des Pferdes, beste Pflege und Wartung ohne Verhätschelung, Regelmäßigkeit der Betreuung.
o. A.: Richtlinien für Reiten und Fahren - Bd. 2: Ausbildung für Fortgeschrittene, Warendorf: FN-Verl. der Dt. Reiterlichen Vereinigung 1990 [1964], S. 124
Zitationshilfe
„Verhätschelung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Verh%C3%A4tschelung>, abgerufen am 26.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
verhätscheln verhasst verhässlichen verhaspeln verhascht |
verhatscht Verhau verhauchen verhauen verhäuslichen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora