richterliche oder polizeiliche Befragung, Vernehmung von Beschuldigten oder Zeugen zur Klärung eines Tathergangs oder Sachverhalts
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein langes, stundenlanges, mehrstündiges, kurzes, weiteres Verhör; ein peinliches, polizeiliches Verhör
als Dativobjekt: sich einem Verhör unterziehen; einem Verhör unterzogen werden
als Akkusativobjekt: ein Verhör führen, durchführen, beginnen, fortsetzen
in Präpositionalgruppe/-objekt: im Verhör [etw.] gestehen, sagen, zugeben; jmdn. ins Verhör nehmen; jmdn. zum Verhör bringen, holen, abführen
mit Genitivattribut: das Verhör eines Angeklagten, Gefangenen, Zeugen
hat Präpositionalgruppe/-objekt: das Verhör von Gefangenen, Verdächtigen, Terroristen; ein Verhör durch die Polizei
Beispiele:
In den USA sind 70 Zeugen geladen, die
Verhöre ziehen sich bis Weihnachten. [Bild, 17.11.2017]
Wegen seiner vermeintlichen Verwicklung in diese Affären habe er [der französische Präsident Sarkozy] Hausdurchsuchungen und richterliche Verhöre über sich ergehen lassen müssen[…].[…] [Der Spiegel, 21.03.2014 (online)]
Hat die Kanzlerin in der Zeit als Umweltministerin einseitig auf ein
Atommüll‑Endlager in Gorleben gesetzt und Zweifel ignoriert?
[…] Die Opposition
will sie im Bundestags‑Untersuchungsausschuss ins
Verhör nehmen. [Die Zeit, 27.09.2012 (online)]
Im Verhör bei der Polizei gestand er die drei
Morde und zahlreiche sexuelle Übergriffe. [Die Zeit, 27.02.2012 (online)]
Die Zeitung »The Guardian« berichtet, Andy Coulson, einst Chef der
»News of the World« und Berater von
[Premierminister] Cameron, sei zu einem
Verhör bei der Londoner Polizei vorgeladen. [Die Zeit, 08.07.2011 (online)]
Das Verhör darf nicht beginnen, bevor der
Anwalt eingetroffen ist, vor der Vernehmung muss ein vertrauliches Gespräch
mit dem Klienten möglich sein, und ein Ausschluss vom
Verhör soll nur möglich sein, wenn gegen den
Anwalt selbst ein Tatverdacht vorliegt. [Der Standard, 15.02.2004]
Ein Zeuge, den der Staatsanwalt […]
richterlich hatte vernehmen lassen, wurde gehört, auch der Richter, der
dieses Verhör leitete und protokollieren ließ. [Der Spiegel, 11.01.1988]
●
übertragen eingehende, strenge Befragung
Beispiele:
Ständig muss er [der Schiedsrichter] den Kopf hinhalten, diesmal nahm ihn [die TV-Reporterin] Katrin Müller‑Hohenstein ins Verhör: Hätte es in Berlin Elfmeter geben müssen? »Ja«, nickte Drees. [Die Welt, 06.05.2019]
Molterer stellte sich […] im Parlament einer ungewöhnlichen Fragestunde: 26 Schüler aus Niederösterreich waren angereist, um den [österreichischen] Vizekanzler ins Verhör zu nehmen. [Der Standard, 20.02.2008]
Wie haben Sie die Soldaten für die Kontrollpunkt‑Szene gefunden? Elia S[…]: Das Casting fand in Tel Aviv statt. Ich fragte jeden Bewerber, ob er schon an einem Kontrollpunkt gedient habe. Dann entwickelte sich das Casting zunehmend zum Verhör, denn ich wollte auch wissen, ob sie auch geschossen hatten. [Die Welt, 02.04.2003]
Franziska mußte pünktlich um neun zu Hause sein, für ein paar Minuten Verspätung setzte es Ohrfeigen und Verhöre[…]. [Reimann, Brigitte: Franziska Linkerhand. Berlin: Neues Leben 1974, S. 66]
Manche Eltern neigen dazu, peinliche Verhöre anzustellen. [Schmidt-Rogge, Carl H.: Dein Kind – Dein Partner. München: List 1973 [1969], S. 326]