Hüttenwesen Verfahren zur Verarbeitung von Mineralien, besonders Erzen, in metallurgischen Öfen (zur Gewinnung von Rohmaterial)
Kollokationen:
mit Genitivattribut: die Verhüttung der Erze
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Verhüttung von Eisenerz
Beispiele:
Kokskohle wird von der Stahlindustrie zur
Verhüttung von Eisenerz gebraucht. [Der Tagesspiegel, 16.09.2004]
Das Roheisen wird im Hochofen gewonnen
(Verhüttung). [Der Standard, 29.11.2003]
2009 wurden […]
[weltweit] 10,8 Millionen Tonnen Zink
produziert, entweder durch Verhüttung aus Zinkerz
oder durch Wiederverwertung von Recyclingmaterial. [Süddeutsche Zeitung, 04.11.2010]
Flussspat senkt den Schmelzpunkt von Metallen und Erzen bei deren
Verhüttung. [Die Welt, 28.02.2009]
Bei einem Weltbankprojekt […] in Brasilien sollen Schmelzöfen zur
Verhüttung von Eisenerz gebaut und mit Holzkohle
aus dem Tropenwald befeuert werden; dadurch würden allein jährlich eine
Million Hektar Wald vernichtet. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1988]]
Weniger bekannt ist, daß am Platz der heutigen Ortsmitte
[von Seiffen im Erzgebirge] 1637 ein
Hochofen errichtet wurde, der der Verhüttung von
Kupfererzen aus Bergwerken diesseits und jenseits der Grenze diente. [Berliner Zeitung, 30.03.1987]
Sowjetischen Ingenieuren […] ist es
gelungen, die als Abfallprodukte bei der Verhüttung
von Eisenerzen im Hochofen anfallenden Schlacken vollständig zu Zement und
anderen Baumaterialien zu verarbeiten. [Neues Deutschland, 22.07.1971]