Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Verhütung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Verhütung · Nominativ Plural: Verhütungen · wird selten im Plural verwendet
Aussprache 
Worttrennung Ver-hü-tung
Wortzerlegung verhüten -ung
Wortbildung  mit ›Verhütung‹ als Erstglied: Verhütungsmaßregel · Verhütungsmethode · Verhütungsmittel
 ·  mit ›Verhütung‹ als Letztglied: Brandverhütung · Empfängnisverhütung · Feuerverhütung · Kriegsverhütung · Schwangerschaftsverhütung · Seuchenverhütung · Unfallverhütung

Bedeutungsverwandte Ausdrücke


Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Medizin
Oberbegriffe
Unterbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Verhütung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Verhütung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Verhütung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Erst in unserer Zeit gibt es wirklich zuverlässige Methoden der Verhütung. [Wölfl, Norbert: Die wiedergefundene Zärtlichkeit, Genf u. a.: Ariston 1995 [1983], S. 177]
Verhütung war ein vager Begriff, zumal die biologischen Funktionen kaum jemandem bekannt waren. [o. A.: Von der Yucca-Wurzel bis zur Pille. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1997 [1996]]
Dann dürften sie auch kaum Fehler bei der Verhütung machen. [Der Spiegel, 13.06.1988]
Dieser Artikel bleibt in Kraft, bis die Verantwortung über die Verhütung einer weiteren Aggression Japans in die Hände der Organisation der Vereinten Nationen gelegt ist. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1945]]
Die Idee von der sicheren chemischen Verhütung ging nicht auf. [Die Zeit, 04.02.2013, Nr. 05]
Zitationshilfe
„Verhütung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Verh%C3%BCtung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
verhüten
Verhüterli
verhütten
Verhüttung
verhüttungsfähig
Verhütungsmaßregel
Verhütungsmethode
Verhütungsmittel
verhutzelt
Verifikation

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora