Verhaltensforscher, der
eWDG
Bedeutung
Fachmann für Erforschung der Verhaltensweise besonders von Tieren
Typische Verbindungen zu ›Verhaltensforscher‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Verhaltensforscher‹.
Verwendungsbeispiele für ›Verhaltensforscher‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Unglaubwürdig ist auch die Theorie von amerikanischen Verhaltensforschern, Aggression sei immer eine Folge von Frustration.
[Der Tagesspiegel, 12.09.2001]
Für die Verhaltensforscher sind solche uneigennützigen, kooperativen oder altruistischen Verhaltensweisen ein klassisches Problem.
[Die Welt, 21.06.2003]
Teilweise, das lernen ökonomische Verhaltensforscher zusehends, heißt das nicht einmal, mehr Geld zu überweisen.
[Die Zeit, 25.04.2011, Nr. 17]
Auch uns, so glauben deshalb viele Verhaltensforscher heute, treibt nicht wilde Lust in die Betten neuer Partner.
[Der Tagesspiegel, 27.07.2001]
Lesen macht glücklich, weil es Mühe bereitet, lautet eine These von Verhaltensforschern.
[o. A.: Gedruckte Arzneimittel. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 2000 [1999]]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Verhaltensbereich Verhaltensdisposition Verhaltensebene Verhaltenserwartung Verhaltensform |
Verhaltensforschung Verhaltensfrage verhaltensgestört Verhaltenskodex Verhaltenskontrolle |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)