Verhaltensregel, die
eWDG
Bedeutung
Beispiel:
er gab ihm einige Verhaltensregeln mit auf den Weg
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Verhaltensregel‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Verhaltensregel‹.
Verwendungsbeispiele für ›Verhaltensregel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auf diese Weise wandern Institutionen wie Kulturgüter, und mit ihnen ganze Sätze von normierten Verhaltensregeln.
[Gehlen, Arnold: Urmensch und Spätkultur, Bonn: Athenäum 1956, S. 89]
In den Pensionen sind neuerdings Verhaltensregeln an die Wand gemalt.
[Die Zeit, 21.01.2008, Nr. 03]
Viele Unternehmen haben inzwischen eigene Verhaltensregeln entwickelt, die teilweise sogar unabhängig kontrolliert werden.
[Die Zeit, 14.05.2007, Nr. 20]
In »Auge um Auge, Zahn um Zahn« handelt es sich nämlich nicht um eine barbarische Verhaltensregel.
[Süddeutsche Zeitung, 06.09.2003]
Eine Erfahrung, die viele machen, ist, dass es wichtig ist, klare Verhaltensregeln vorzugeben.
[Süddeutsche Zeitung, 26.08.2003]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
verhaltensorientiert verhaltensoriginell Verhaltenspflicht Verhaltensproblem Verhaltensreaktion |
Verhaltensrepertoire Verhaltensstandard Verhaltenssteuerung Verhaltensstil Verhaltensstörung |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)