Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Verhaltensregel, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Verhaltensregel · Nominativ Plural: Verhaltensregeln
Aussprache 
Worttrennung Ver-hal-tens-re-gel
Wortzerlegung Verhalten Regel
eWDG

Bedeutung

Beispiel:
er gab ihm einige Verhaltensregeln mit auf den Weg

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Anstandsregel · Benimmregel · Verhaltensregel · Verhaltensvorschrift  ●  Normenkatalog fachspr., fig.
Oberbegriffe
  • handlungsleitende Norm(en)
  • gesellschaftliche Norm · soziale Norm · soziales Skript
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Verhaltensregel‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Verhaltensregel‹.

Verwendungsbeispiele für ›Verhaltensregel‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Auf diese Weise wandern Institutionen wie Kulturgüter, und mit ihnen ganze Sätze von normierten Verhaltensregeln. [Gehlen, Arnold: Urmensch und Spätkultur, Bonn: Athenäum 1956, S. 89]
In den Pensionen sind neuerdings Verhaltensregeln an die Wand gemalt. [Die Zeit, 21.01.2008, Nr. 03]
Viele Unternehmen haben inzwischen eigene Verhaltensregeln entwickelt, die teilweise sogar unabhängig kontrolliert werden. [Die Zeit, 14.05.2007, Nr. 20]
In »Auge um Auge, Zahn um Zahn« handelt es sich nämlich nicht um eine barbarische Verhaltensregel. [Süddeutsche Zeitung, 06.09.2003]
Eine Erfahrung, die viele machen, ist, dass es wichtig ist, klare Verhaltensregeln vorzugeben. [Süddeutsche Zeitung, 26.08.2003]
Zitationshilfe
„Verhaltensregel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Verhaltensregel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
verhaltensorientiert
verhaltensoriginell
Verhaltenspflicht
Verhaltensproblem
Verhaltensreaktion
Verhaltensrepertoire
Verhaltensstandard
Verhaltenssteuerung
Verhaltensstil
Verhaltensstörung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora