Verhaltensvorschrift, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Verhaltensvorschrift · Nominativ Plural: Verhaltensvorschriften
Worttrennung Ver-hal-tens-vor-schrift
Wortzerlegung Verhalten Vorschrift
Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Verhaltensvorschrift‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich weigere mich auch, ihnen etwas empfehlen zu wollen oder ihnen politische Verhaltensvorschriften zu machen.
[konkret, 1985]
Herr M., Herr K. und ich benehmen uns entsprechend der Verhaltensvorschrift.
[Die Zeit, 25.03.1977, Nr. 13]
Eine angeborene Verhaltensvorschrift zwingt sie, bei Nacht die helleren Bereiche der Umgebung anzufliegen.
[Klix, Friedhart: Information und Verhalten, Berlin: Deutscher Verl. der Wissenschaften 1971, S. 71]
Die allgemeine Auffassung, ja die Verhaltensvorschrift, was ein Künstler sei und wie er lebe, hat sich im 19.
[Der Tagesspiegel, 21.08.2003]
Keine »zufriedenstellende« Antwort gebe es allerdings bislang auf die Frage, wie Verhaltensvorschriften kontrolliert werden könnten.
[Die Zeit, 21.04.2007 (online)]
Zitationshilfe
„Verhaltensvorschrift“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Verhaltensvorschrift>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Verhaltensunsicherheit Verhaltenstherapie Verhaltenstheorie Verhaltenstest Verhaltensstörung |
Verhaltensweise Verhaltenswissenschaft Verhaltensänderung Verhaltung Verhaltungsmaßregel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus