besonders Politik Auftrag zur Führung von Verhandlungen
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein klares, konkretes, offizielles, umfassendes Verhandlungsmandat
als Akkusativobjekt: ein Verhandlungsmandat haben, erhalten, bekommen, erteilen, geben, entziehen
in Präpositionalgruppe/-objekt: jmdn. mit einem Verhandlungsmandat ausstatten
Beispiele:
Das Verhandlungsmandat, das uns der Bundesrat für [die UN-Klimakonferenz in]
Durban erteilt hat, ist klar: Wir setzen uns für ein umfassendes und effektives Klimaregime ein, das längerfristig alle in Pflicht nimmt. [Neue Zürcher Zeitung, 24.11.2011]
[…] die Taliban lehnten Gespräche mit den gewählten afghanischen Regierungen stets ab, weil jene nach Darstellung der Islamisten kein legitimes Verhandlungsmandat für das afghanische Volk besäßen. [Die Welt, 31.08.2019]
Der Bundestag kann der Bundesregierung Verhandlungsmandate mit auf den Weg geben. [Welt am Sonntag, 21.10.2018]
Noch gebe es keinen formellen Antrag des Managements [auf Lohnsenkungen], die Vertrauensleute im Eisenacher Werk hätten aber der IG Metall für den Eventualfall bereits ein Verhandlungsmandat erteilt. [Der Standard, 09.03.2009]
Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sollen der Kommission in Brüssel ein Verhandlungsmandat für das Luftverkehrsabkommen mit den USA einräumen. [Süddeutsche Zeitung, 31.10.1998]