Verhinderung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Verhinderung · Nominativ Plural: Verhinderungen
Aussprache
Worttrennung Ver-hin-de-rung
Wortzerlegung verhindern -ung
Wortbildung
mit ›Verhinderung‹ als Erstglied:
Verhinderungsfall
· Verhinderungsgrund · Verhinderungspflege
Thesaurus
Synonymgruppe
Typische Verbindungen zu ›Verhinderung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Verhinderung‹.
Atomkrieg
Aufrüstung
Ausbreitung
Doppelbesteuerung
Drogenszene
Flughafenausbau
Hausarzt
Kernwaffenkrieg
Klimakatastrophe
Kriegspropaganda
Laster
Militarisierung
Nuklearkrieg
Proliferation
Restauration
Revisionismus
Rüstungswettlauf
Solidaritätsstiftung
Verbreitung
Verschmutzung
Weiterverbreitung
Wettrüsten
Wiederaufleben
Wiederaufrüstung
Wundliegen
bezwecken
gerechtfertigt
krankheitsbedingt
rechtmäßig
Überraschungsangriff
Verwendungsbeispiele für ›Verhinderung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich wollte Sie nur noch fragen: Können Sie uns mehr Details bezüglich der Verhinderung von Zerstörungen hier erzählen?
[o. A.: Achtundsiebzigster Tag. Montag, 11. März 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 1265]
Sie träten für die Verhinderung der Verwirklichung dieser Plane ein.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1978]]
Wenn die Täter nicht unbestraft blieben, dann trage dies zur Verhinderung solcher Verbrechen bei.
[Die Zeit, 20.06.2011, Nr. 25]
Drittens darf die Verhinderung nur für »eine verhältnismäßig nicht erhebliche Zeit« eintreten.
[Die Zeit, 10.01.2011, Nr. 02]
An erster Stelle steht die Verhinderung des Einbringens neuer Arten.
[Die Zeit, 20.01.2005, Nr. 04]
Zitationshilfe
„Verhinderung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Verhinderung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Verhinderer Verhimmelung Verhexung Verhetzung Verherrlichung |
Verhinderungsfall Verhinderungsgrund Verhinderungspflege Verhohnepiepelung Verhohnepipelung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus