das öffentliche Verkünden (1), Bekanntgeben durch eine offizielle, beauftragte Stelle
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die einseitige, feierliche, mündliche, offizielle Verkündung
mit Genitivattribut: die Verkündung des Strafmaßes, Urteils, Wahlergebnisses; die Verkündung einer Amnestie, Entscheidung, Waffenruhe
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Verkündung im Bundesgesetzblatt
Beispiele:
70 Jahre nach Verkündung der Allgemeinen
Erklärung der Menschenrechte hat die große Mehrheit der Staaten den
UN‑Migrationspakt angenommen. [Süddeutsche Zeitung, 11.12.2018]
Der mit Spannung erwartete erste Auftritt des 23‑Jährigen nach der
Verkündung seines Wechsels zum FC Bayern im
Sommer verlief weitgehend ereignislos. [Welt am Sonntag, 02.02.2020]
In der Kategorie »Start‑up« lauschten die Teilnehmer gespannt den
Verkündungen, um zu erfahren, wer denn nun das
Preispaket im Wert von knapp 40.000 € gewonnen hatte. [Ein Rückblick über die VIR Online Innovationstage 2018, 22.06.2018, aufgerufen am 01.09.2020]
Die Revision muß binnen einer Woche nach
Verkündung des Urteils eingelegt werden. [Hannover, Heinrich: Die Republik vor Gericht 1975–1995, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2001 [1999], S. 483]
Es wird jedoch allen jenen Personen eine befristete Amnestie
gewährt, die sich 30 Tage vom Datum der Verkündung
des Gesetzes an freiwillig melden. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1944]]
●
allgemeiner das öffentliche, gut vernehmbare Äußern, Mitteilen, Ankündigen
Beispiele:
Bruce kämpfte bei der Verkündung seiner
Meinung mit den Tränen. [Supertalent 2010, 11.12.2010, aufgerufen am 01.09.2020]
Bescheidenheit ist eine Zier und gereicht mir zur stolzen
Verkündung: Plan erfüllt, 23 Kilometer in
zwei Laufeinheiten […]. [Ich bin ja knallhart …, 03.02.2013, aufgerufen am 31.08.2020]
Golf war damals nicht gerade »cool«, weshalb meine
Verkündung, ich wolle einmal Golfspieler
werden, bei den Mitschülern in großem Gelächter endete. [Welt am Sonntag, 25.08.2002]
Doch bei der Verkündung guter Absichten,
die dem wachsenden isolationistischen Trend in der öffentlichen Meinung
entgegenwirken sollen, bleibt es. [Neue Zürcher Zeitung, 16.10.1993]
Man will jetzt das Land mit der
Verkündung ködern, wir bekämen russisches
Getreide. [Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 10.03.1917]