Verkündungstermin, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Verkündungstermin(e)s · Nominativ Plural: Verkündungstermine
Aussprache [fɛɐ̯ˈkʏndʊŋstɛʁˌmiːn]
Worttrennung Ver-kün-dungs-ter-min
Wortzerlegung Verkündung Termin
Bedeutungsübersicht
- 1. [Recht] zur Verkündung der Entscheidung in einem Gerichtsverfahren eigens anberaumter Gerichtstermin
- 2. [selten] [allgemeiner] Termin, zu dem etw. bekanntgegeben wird
ZDL-Vollartikel
Bedeutungen
1.
Recht zur Verkündung der Entscheidung in einem Gerichtsverfahren eigens anberaumter Gerichtstermin
Beispiele:
Nach einem ersten Urteil des Landgerichts soll nun in zweiter Instanz
das Berliner Kammergericht über den Fall entscheiden – und setzte für diesen
Mittwoch einen Verkündungstermin an. [Der Spiegel, 31.05.2017 (online)]
Der Senat will bis zum Nachmittag entweder ein Urteil fällen oder
bekanntgeben, wann es einen Verkündungstermin geben
soll. [Die Zeit, 15.09.2016 (online)]
Ein Urteil wird es aller Voraussicht am Dienstag nicht geben. Wenn es
zu keinem Vergleich kommt, wird einige Zeit nach der Verhandlung ein
Verkündungstermin festgelegt. [Der Standard, 18.11.2012]
Nach der mündlichen Verhandlung am vergangenen Freitag wurde ein
Verkündungstermin für den 17. Juni anberaumt. [Süddeutsche Zeitung, 03.06.1998]
2.
selten, allgemeiner Termin, zu dem etw. bekanntgegeben wird
siehe auch Verkündigungstermin
Beispiele:
Zwar schaffte es [der Fußballverein]
Bayer nicht, die Personalie [neuer Trainer] bis
zum Verkündungstermin am Montag um 13 Uhr geheim zu
halten. [Süddeutsche Zeitung, 07.03.2017]
Nach monatelangen Spekulationen wird heute der neue Investor für den
insolventen Nürburgring in der Eifel vorgestellt. Um wen es sich handelt,
wurde vor dem Verkündungstermin in Koblenz nicht
mitgeteilt. […] [Die Zeit, 11.03.2014 (online)]
Eins haben die drei großen weltweiten Schulstudien Pisa, IGLU und
TIMSS allemal gemeinsam: Ihre Ergebnisse bleiben nie bis zum international
ausgemachten Verkündungstermin geheim – mögen die
angedrohten Geldstrafen und Zwangsmaßnahmen für Wissenschaftler wie
Politiker noch so umfangreich sein. [Die Zeit, 08.12.2008, Nr. 50]
Aber, so schreibt die »Baseler Nationalzeitung«, »die mehrfache
Verschiebung des Verkündungstermins für die
Adenauer‑Erklärung ließ ahnen, wie viele nervöse Köche sich um die
Zubereitung bemühten.« [Neues Deutschland, 19.01.1951]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Verkündungstermin‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Verkündungstermin‹.
Zitationshilfe
„Verkündungstermin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Verk%C3%BCndungstermin>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Verkündungsblatt Verkündung Verkündigungstermin Verkündigung Verkündiger |
Verkürzung Verlad Verladeanlage Verladebahnhof Verladebrücke |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)