Kartell (1), in dem zur Unterbindung des Konkurrenzkampfes zwischen den Mitgliedsunternehmen der Absatz (und damit auch Produktpreis und Produktionsmenge) von einer zentralen Stelle organisiert wird, so dass die einzelnen Mitgliedsunternehmen keinen eigenen Vertrieb mehr unterhalten
Synonym zu Syndikat (1)
Beispiele:
Das Verkaufskartell der finnischen Papierfabriken, das in diesem Jahr die Preise für Pressepapier schon dreimal drastisch erhöht hat, will vom 1. Januar an erneut zwölf Prozent mehr. [Die Zeit, 13.12.1974]
In Kanada und den USA haben sich die drei Unternehmen [Kali-Produzenten] Potash, Mosaic und Agrium zum Verkaufskartell Canpotex zusammengeschlossen. [Süddeutsche Zeitung, 04.07.2015]
In Norwegen ist das bisherige Verkaufskartell [für Erdgas] auf Druck aufgelöst worden; seit Anfang des Jahres müsse der Käufer statt mit einer Produzentengruppe mit sechs einzelnen Fördergesellschaften verhandeln. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.05.2002]
Bis vor kurzem kontrollierte De Beers über sein Londoner Verkaufskartell, die Central Selling Organisation (CSO), über achtzig Prozent des Marktes für Rohdiamanten. [Die Zeit, 19.03.1982]
Im Jahre 1935, dem letzten Jahr des regulär funktionierenden gemeinsamen Verkaufskartells, waren Italien und Spanien mit 64 % an der Quecksilbergewinnung der Welt beteiligt. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1939]]