Verkaufszahl
Verkaufsziffer, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Verkaufsziffer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
An einem südlichen Strand, lassen sie sich telephonisch die Verkaufsziffern durchgeben.
[Die Zeit, 18.06.1982, Nr. 25]
In diesem Jahr liegen die Verkaufsziffern schon bei rund 5000 verkauften Wagen, und als Ziel für 1972 werden 8000 Wagen angepeilt.
[Die Zeit, 10.11.1972, Nr. 45]
Nur dies erklärt unseren „Erfolg", denke ich, denn nie zuvor gab es für unsere Romane so hohe Verkaufsziffern.
[Die Zeit, 11.10.1991, Nr. 42]
Die Verkaufsziffern von 1947 waren zwar dreimal so hoch wie die von 1939, und für 1948 und 1949 dürften sie noch höher sein.
[Die Zeit, 27.02.1950, Nr. 09]
Dort soll er für frischen Wind sorgen, weil die Verkaufsziffern nicht mehr das sind, was sie sein sollten.
[Die Zeit, 11.12.1987, Nr. 51]
Zitationshilfe
„Verkaufsziffer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Verkaufsziffer>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Verkaufszahl Verkaufswert Verkaufswelle Verkaufsvolumen Verkaufsverhandlung |
Verkaufzahl Verkehr Verkehrsabkommen Verkehrsablauf Verkehrsabwicklung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora