Gesamtheit von Fahrzeugen, Personen, Gütern, Nachrichten, die sich auf den dafür vorgesehenen Wegen bewegt oder befördert wird
Beispiele:
der öffentliche, großstädtische, schienengebundene, grenzüberschreitende Verkehr
fließender Verkehr
(= die in Bewegung befindlichen Fahrzeuge und Personen)
ruhender Verkehr
(= die auf öffentlichen Straßen und Plätzen abgestellten Fahrzeuge)
der Verkehr auf der Autobahn, im Zentrum der Stadt
der Verkehr
(= Schiffsverkehr) auf einem Kanal
der Verkehr hat stark zugenommen, flutet durch die Straßen der Großstadt
der Verkehr stockte, kam, geriet ins Stocken
diese Straße ist für den Verkehr gesperrt
der Tunnel, die Brücke, Autobahn ist nach fünfjähriger Bauzeit gestern feierlich dem (öffentlichen) Verkehr übergeben worden
das Auto, Flugzeug, Schiff ist für den Verkehr zugelassen, wurde aus dem Verkehr gezogen
die Bewegung, Beförderung von Fahrzeugen, Personen, Gütern, Nachrichten auf den dafür vorgesehenen Wegen
Beispiele:
der Nebel brachte den Verkehr zum Erliegen, legte den Verkehr lahm, still
der Verkehrspolizist steht im Brennpunkt des Verkehrs, regelt, stoppt den Verkehr
den Verkehr reibungslos abwickeln
auf dieser Strecke ist der Verkehr vorübergehend unterbrochen
der Verkehr
(= Funkverkehr) zwischen diesen Funkstellen war gestört
in der Innenstadt, auf den Straßen herrschte starker Verkehr
(= viele Fahrzeuge, Passanten waren unterwegs)
ein reger, lebhafter, pausenloser, dichter, schwacher Verkehr
die Zeit des dichtesten Verkehrs
den reibungslosen, planmäßigen, flüssigen Verkehr gewährleisten
in der Weihnachtszeit herrscht in den Postfilialen, an den Fahrkartenschaltern ein starker Verkehr
(= Publikumsverkehr)
umgangssprachlicher fragte nach allen möglichen Sonderbriefmarken und hielt dadurch den Verkehr auf
umgangssprachlichtreten Sie bitte beiseite, Sie halten hier den Verkehr auf!