stetiger Prozess der Veränderung, des Wandels bei der Beförderung von Personen, Gütern und Nachrichten, besonders hinsichtlich der Anzahl an Fahrzeugen, Fahrgästen, Flugbewegungen usw.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die prognostizierte, (zu)künftige Verkehrsentwicklung
in Präpositionalgruppe/-objekt: Prognosen zur Verkehrsentwicklung
Beispiele:
Zur Bewältigung der prognostizierten
Verkehrsentwicklung sei der Ausbau der
Bahninfrastruktur die klar günstigste Variante. [Neue Zürcher Zeitung, 16.04.2004]
Weil allerdings die damaligen Annahmen zur
Verkehrsentwicklung inzwischen weit übertroffen
worden sind, muss der Staat nachbessern. [Süddeutsche Zeitung, 17.01.2018]
Mehr Menschen, mehr Handel, mehr Fahrzeuge, mehr Staus: Überall im
Nahen und Mittleren Osten gleichen sich die Muster der
Verkehrsentwicklung. [Die Zeit, 04.08.2010]
Die Lufthansa bereite sich nun auf die künftige
Verkehrsentwicklung und Wachstumsplanung vor und
suche daher neue Mitarbeiter. [Der Spiegel, 30.09.2002 (online)]
Durch die moderne Verkehrsentwicklung habe
sich der Radius der Städte erweitert; das Problem liege heute in einem Abbau
der konzentriert angelegten Großstädte. [Vossische Zeitung (Abend-Ausgabe), 05.03.1929]
Wir sagen schon seit Jahren, daß die Vignette wegen der Verkehrsentwicklungen in Europa nicht mehr zu umgehen ist. [die tageszeitung, 23.07.1998] ungewöhnl. Pl.
spezieller einzelne Veränderung im Verkehr und seiner Organisation
Beispiele:
Für ältere Führerscheininhaber ist an eine regelmäßige
Fortbildung zu denken, damit sie über neue
Verkehrsentwicklungen und ‑vorschriften
informiert werden. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.02.1999]
Ob wir es wahrnehmen oder nicht: Autobahnen, Parkhäuser, Tankstellen haben unsere Umgebung nachhaltig geprägt. Und sie reflektieren[…] viel mehr als Verkehrsentwicklungen, nämlich ästhetische, technologische und ökonomische Trends der Gesellschaft. [Der Tagesspiegel, 29.09.2000]