Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Verkehrsflughafen, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Verkehrsflughafens · Nominativ Plural: Verkehrsflughäfen
Aussprache [fɛɐ̯ˈkeːɐ̯sfluːkhaːfn̩]
Worttrennung Ver-kehrs-flug-ha-fen
Wortzerlegung Verkehr Flughafen
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

dem allgemeinen Verkehr (1) dienender Flughafen
Im deutschen Recht ist der Begriff in § 38 Absatz 2 der Luftverkehrs-Zulassungs-Ordnung (LuftVZO) definiert und wird von den übergeordneten Begriffen Flughafen und Flugplatz (1) sowie dem nebengeordneten Begriff Sonderflughafen unterschieden.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die deutschen, internationalen, regionalen Verkehrsflughäfen
in Präpositionalgruppe/-objekt: etw. [einen Flugplatz] zum Verkehrsflughafen ausbauen
Beispiele:
Der Frankfurter Flughafen, Deutschlands größter Verkehrsflughafen, hat im Ferienmonat August von einer hohen Nachfrage nach touristischen Flügen profitiert. [Neue Westfälische, 15.09.2022]
Der größte deutsche Verkehrsflughafen hat das größte Frachtaufkommen aller europäischen Airports. [Rhein-Zeitung, 16.07.2021]
Flughäfen werden nach § 38 Abs. 2 Luftverkehrs‑Zulassungs‑Ordnung (LuftVZO) genehmigt als Flughäfen des allgemeinen Verkehrs (Verkehrsflughäfen) oder als Flughäfen für besondere Zwecke (Sonderflughäfen). [BVerfG, 1 BvR 3522/08, 15.10.2009, aufgerufen am 07.12.2020]
Zu den ADV‑Mitgliedsflugplätzen (= Flugplätze der Arbeitgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen) zählen nun 19 internationale Verkehrsflughäfen, 39 regionale Verkehrsflughäfen/Verkehrslandeplätze und drei Sonderflughäfen. [Rhein-Zeitung, 15.03.2004]
An die Stelle des nicht planfeststellungsbedürftigen Verkehrslandeplatzes ohne Bauschutzbereich – gemäß der Genehmigung des Regierungspräsidenten E. vom 2. April 1980 zur Anlage und zum Betrieb des Verkehrslandeplatzes Essen/Mülheim – sollte ein Verkehrsflughafen treten. [OVG Nordrhein-Westfalen, 20 D 181/98.AK, 09.12.1999, aufgerufen am 07.12.2020]
Die Grundlage für die Ausweisung von Lärmschutzbereichen ist das Gesetz zum Schutz gegen Fluglärm vom 30. März 1971, das für Verkehrsflughäfen und militärische Flugplätze gilt, die von Flugzeugen mit Strahltriebwerken benützt werden. [Lärmschutzzone. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1989]]
In Oberbayern gibt es neben dem Verkehrsflughafen Riem und dem Verkehrslandeplatz Ampfing den Sonderflughafen Oberpfaffenhofen und acht Sonderflugplätze. […] Bei Sonderflughäfen handelt es sich ausschließlich um Industrieflughäfen. [Sonderlandeplätze. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1987]]

letzte Änderung:

Thesaurus

Luftfahrt
Synonymgruppe
Flugplatz · Luftverkehrszentrum · Verkehrsflughafen  ●  Flugfeld österr., schweiz. · Flughafen Hauptform · Aerodrom fachspr., veraltet, griechisch · Airport ugs., engl. · Lufthafen fachspr., veraltend, selten · Sonderlandeplatz fachspr. · Verkehrslandeplatz fachspr.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Verkehrsflughafen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Verkehrsflughafen‹.

Zitationshilfe
„Verkehrsflughafen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Verkehrsflughafen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Verkehrsflug
Verkehrsfliegerei
Verkehrsflieger
Verkehrsfibel
Verkehrsexperte
Verkehrsflugzeug
Verkehrsflugzeugführer
Verkehrsfluss
Verkehrsfläche
Verkehrsform

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora