Verkehrskarte
Grammatik Substantiv
Worttrennung Ver-kehrs-kar-te
Verwendungsbeispiele für ›Verkehrskarte‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Viel mehr noch als durch den Kanaltunnel zwischen England und Frankreich verändert sich damit die Verkehrskarte Europas.
Die Welt, 03.07.2000
In der graphischen Kunstanstalt Carl Griese, Hamburg 11, Deichstraße 32, erschien eine handliche Verkehrskarte der Hamburger Innenstadt.
Die Zeit, 29.01.1951, Nr. 05
Das VVK-Kartenwerk 1:200000 ist als Verkehrskarte (10 Blätter) und Verwaltungskartenwerk (Bezirke) in der Bundesrepublik Deutschland käuflich.
Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch - V. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985], S. 21475
Zitationshilfe
„Verkehrskarte“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Verkehrskarte>, abgerufen am 07.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Verkehrsinspektion Verkehrsinsel Verkehrsinfrastruktur Verkehrsinformationsdienst Verkehrsinformation |
Verkehrskelle Verkehrsklub Verkehrsknoten Verkehrsknotenpunkt Verkehrskollaps |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora