Polizei von der Polizei auf einer Verkehrsstraße durchgeführte Kontrolle hinsichtlich der Fahrtüchtigkeit, der mitzuführenden Papiere (3) und des Fahrzeugs
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine allgemeine, länderübergreifende, nächtliche, routinemäßige Verkehrskontrolle
als Akkusativobjekt: eine Verkehrskontrolle ankündigen, durchführen, vornehmen
als Dativobjekt: sich einer Verkehrskontrolle entziehen
in Präpositionalgruppe/-objekt: jmdn. bei einer Verkehrskontrolle ertappen, erwischen, schnappen
mit Genitivattribut: eine Verkehrskontrolle der Polizei
Beispiele:
In Nordrhein‑Westfalen ist am Dienstagmorgen
eine umfangreiche
Verkehrskontrolle
gestartet. An mehr als 3000 Stellen überwacht die
Polizei das Tempo der Fahrer. [Der Spiegel, 03.07.2012 (online)]
Sehr erfolgreich war Münster mit einer
trickreichen Lichtkampagne: Radfahrer, die bei
Verkehrskontrollen ohne
Licht erwischt wurden, mussten sich zugleich einer
Alkoholkontrolle unterziehen. Das hat sich
rumgesprochen und heute gibt die Stadt stolz eine
Lichtquote von 98 Prozent an. [Die Zeit, 09.07.2016 (online)]
Bei
Verkehrskontrollen mit
Schwerpunkt auf der Stadtautobahn hat die Polizei
in der Nacht zum Sonnabend 14 Fahrer ohne
Führerschein erwischt. Sechs Fahrern wurde der
Führerschein wegen Trunkenheit
entzogen. [Berliner Zeitung, 18.01.1999]
Die Berliner Polizei nahm in der Nacht zum
Karfreitag bei
Verkehrskontrollen rund
einem Viertel der überprüften Autofahrer wegen
Trunkenheit den Führerschein ab. [Süddeutsche Zeitung, 18.04.1992]
Mit verstärkten
Verkehrskontrollen soll
die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen und
dadurch eine nicht unbeträchtliche Senkung des
Benzinverbrauchs […] durchgesetzt
werden. [Berliner Zeitung, 11.08.1979]