System von Verfahren und Einrichtungen zur Sicherstellung oder Unterstützung eines reibungslosen Ablaufs des Verkehrs
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein computergestütztes, satellitengestütztes, intelligentes, elektronisches, modernes Verkehrsleitsystem
in Präpositionalgruppe/-objekt: in ein [modernes] Verkehrsleitsystem investieren
hat Präpositionalgruppe/-objekt: ein Verkehrsleitsystem auf Autobahnen
Beispiele:
Im Hamburger Hafen gibt es ein
Verkehrsleitsystem, das Lkw‑Fahrern hilft, Staus
an Terminals zu umgehen und Routen umzuplanen. Grundlage ist ein Netz aus
Messstellen an Knotenpunkten, das Fahrzeugarten und Geschwindigkeiten
erfasst. [Süddeutsche Zeitung, 25.01.2017]
Auf hessischen Autobahnen werden mit intelligenten
Verkehrsleitsystemen erfolgreich Wege aus dem
Stau aufgezeigt. [Welt am Sonntag, 14.04.2013, Nr. 15]
Überall in den Städten träumen die Verkehrspolitiker von den neuen,
computergestützten Verkehrsleitsystemen. Sie sollen
das Chaos auf den Straßen ordnen, Unfälle vermeiden helfen, den Verkehr um
Staus herumleiten und vielleicht sogar einen Teil der Autofahrer überzeugen,
den Wagen stehenzulassen. [Die Zeit, 09.08.1996, Nr. 33]
Im Sinne der Umweltentlastung […]
steht in Japan die Entwicklung von
Verkehrsleitsystemen im Vordergrund, bei denen
die Autos auf dem Wege zu ihrem in die Elektronik eingegebenen Ziel
automatisch entlang der am wenigsten verstopften Straßen geführt werden. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.10.1993]
Ein neues Verkehrsleitsystem für Schiffe nahm
der Hafen von Rotterdam In Betrieb. Die 26 Radarstationen und drei
Funkleitposten sollen einen sicheren Schiffsverkehr ermöglichen. [Neues Deutschland, 10.04.1987]