Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Verkehrsproblem, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Verkehrsproblems · Nominativ Plural: Verkehrsprobleme
Aussprache [fɛɐ̯ˈkeːɐ̯spʀoˌbleːm]
Worttrennung Ver-kehrs-pro-blem · Ver-kehrs-prob-lem
Wortzerlegung Verkehr Problem
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

Komplikation, Schwierigkeit im (Straßen-)Verkehr (1)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: erhebliche, massive, drängende, wachsende, ungelöste Verkehrsprobleme
als Akkusativobjekt: die Verkehrsprobleme lösen, in den Griff bekommen
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Lösung für die [gravierenden] Verkehrsprobleme
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Verkehrsprobleme in den Städten, in den Agglomerationen
als Genitivattribut: die Lösung der Verkehrsprobleme
Beispiele:
Das größte Mainzer Verkehrsproblem, also der die Innenstadt querende Durchgangsverkehr, ist mit der Brückeneröffnung […] noch lange nicht behoben. [Allgemeine Zeitung, 14.12.2022]
Stau auf der B 2, zu wenige Parkplätze, fehlende Radwege: Fürstenfeldbruck hat ein Verkehrsproblem, und das nicht erst seit gestern. [Münchner Merkur, 15.06.2020]
Die Stadt teilt mit, dass aufgrund der hohen Verkehrsdichte auf dieser Straßenachse durch die Sperrung mit Verkehrsproblemen gerechnet wird, so dass Autofahrer sich auf Wartezeiten einstellen müssen. [Hamburger Abendblatt, 22.05.2020]
Plötzlich einsetzende Glätte, sogenanntes Blitzeis, hat gestern in Berlin zu erheblichen Verkehrsproblemen geführt. [Berliner Morgenpost, 23.12.2009]
Die Verkehrsprobleme in dem westfälischen Mittelzentrum [Gütersloh], das 150.000 Menschen versorgt, hatten sich dramatisch verschärft: Innerhalb eines Jahrzehnts verdreifachte sich der Lkw‑Verkehr. Dabei war der Warenumschlag keineswegs im selben Maß gestiegen; vielmehr hatten die »Sendungsgrößen« ständig abgenommen – eine Folge der zunehmenden Just‑in‑time‑Lieferungen. Immer mehr immer schlechter ausgelastete Lieferwagen verstopften und verpesteten die Innenstadt. [Die Zeit, 25.07.1997]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Verkehrsproblem‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Verkehrsproblem‹.

Agglomeration Bewältigung Loesung Lösung angehen befürchten befürchtet diskutieren dreieicher drängend entschärfen erwartend eschborner geloest hausgemacht innerstädtisch innerörtlich karbener kilianstädter königsteiner lindern loesen lösbar lösen praunheimer ungelöst verschärfen
Zitationshilfe
„Verkehrsproblem“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Verkehrsproblem>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Verkehrspraxis
Verkehrsposten
Verkehrspolizist
Verkehrspolizei
Verkehrspolitiker
Verkehrsprojekt
Verkehrspsychologe
Verkehrspsychologie
Verkehrsraserei
Verkehrsrecht