Verkehrsweg, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Verkehrsweg(e)s · Nominativ Plural: Verkehrswege
Aussprache
Worttrennung Ver-kehrs-weg
Wortbildung
mit ›Verkehrsweg‹ als Erstglied:
Verkehrswegeplan
·
mit ›Verkehrsweg‹ als Binnenglied:
Bundesverkehrswegeplan
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
angelegte Bahn für den öffentlichen Verkehr
2.
in der betrieblichen Organisation für die Weitergabe von Anweisungen und Mitteilungen vorgegebener Weg zwischen über- und untergeordneten Instanzen
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Trasse ·
Verkehrsverbindung ·
Verkehrsweg
Assoziationen |
|
Verkehrsweg[Hinweis: weitere Informationen erhalten Sie durch Ausklappen des Eintrages]
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›Verkehrsweg‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Verkehrsweg‹.
Ausbau
Benutzung
Blockade
Erhalt
Finanzierung
Flugroute
Fluß
Instandhaltung
Paß
Straße
Transportmittel
Verbesserung
ausgebaut
befahren
blockieren
durchqueren
exponiert
frequentiert
kreuzen
kreuzend
leistungsfähig
marode
queren
querend
vielbefahren
zerschneiden
Überrest
überregional
Verwendungsbeispiele für ›Verkehrsweg‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die See, eben noch scheinbar ein Verkehrsweg wie alle anderen, hatte jäh ihre Schrecken wieder.
[Die Zeit, 08.04.1999, Nr. 15]
Dazu gehört auch die volle Kontrolle über alle unsere Verkehrswege.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1961]]
Nach der Devise »viel hilft viel« gelangen deutschlandweit jedes Jahr fast zwei Millionen Tonnen Salz auf die öffentlichen Verkehrswege des Landes.
[Die Zeit, 09.01.2012, Nr. 02]
Die Verkehrswege sind schlecht, der Norden ist nur schwer zu erreichen.
[Die Zeit, 26.12.2011, Nr. 52]
Gern pflichte er dem Bundeskanzler bei, sich in Fragen der grenzüberschreitenden Verkehrswege eng abzustimmen.
[Nr. 323: Gespräch Kohl mit Balcerowicz vom 22. Juni 1990. In: Deutsche Einheit, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1990], S. 3612]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Verkehrsverhältnis Verkehrsvertrag Verkehrsverwaltung Verkehrsvorschrift Verkehrswacht |
Verkehrswegeplan Verkehrswende Verkehrswert Verkehrswesen verkehrswidrig |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)