Verkehrswirtschaft, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Verkehrswirtschaft · Nominativ Plural: Verkehrswirtschaften
Worttrennung Ver-kehrs-wirt-schaft
Wortbildung
mit ›Verkehrswirtschaft‹ als Erstglied:
verkehrswirtschaftlich
Thesaurus
Ökonomie
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Verkehrswirtschaft‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Verkehrswirtschaft‹.
Verwendungsbeispiele für ›Verkehrswirtschaft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Warum nun gibt es dort keinen Zins, wohl aber in der Verkehrswirtschaft?
[Schumpeter, Joseph: Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung, Berlin: Duncker u. Humblot 1997 [1912], S. 254]
Die Verkehrswirtschaft stellt etwa 13 v. H. der gesamten Wirtschaft dar!
[Die Zeit, 25.08.1949, Nr. 34]
Zwar hat er sich im Studium auch mit Verkehrswirtschaft beschäftigt.
[Die Zeit, 13.12.2010, Nr. 50]
In der Verkehrswirtschaft wird der Wert der Produktionsmittel nirgends als indirekter Gebrauchswert gefühlt.
[Schumpeter, Joseph: Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung, Berlin: Duncker u. Humblot 1997 [1912], S. 241]
Das System der kapitalistischen Verkehrswirtschaft schien seine große Überlegenheit über alle sonstigen denkbaren Wirtschaftsordnungen unzweideutig bewiesen zu haben.
[Die Zeit, 27.04.1973, Nr. 18]
Zitationshilfe
„Verkehrswirtschaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Verkehrswirtschaft>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Verkehrswesen Verkehrswert Verkehrswende Verkehrsweg Verkehrswacht |
Verkehrswissenschaft Verkehrszeichen Verkehrszeit Verkehrszentralregister Verkehrszählung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)