Verkehrung, die
Thesaurus
Synonymgruppe
(das) Umschlagen
·
Kehre
·
Schwenk
·
Umkehr
·
Umschlag
·
Verkehrung
·
Verkehrung ins Gegenteil
●
180-Grad-Wende
fig.
·
Drehung um 180 Grad
fig.
·
Kehrtwende
auch figurativ
·
Kehrtwendung
fig.
·
Umschwung
auch figurativ
·
Wende
auch figurativ,
Hauptform
·
Wendung
auch figurativ
·
Volte
geh.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Verkehrung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Verkehrung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Verkehrung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Was also bedeutet links, was rechts, was ihre wechselseitige Verkehrung?
[Die Welt, 28.02.2003]
Es ist eine merkwürdige Verkehrung der Empfindungen in diesen Tagen.
[Die Welt, 18.08.1999]
Das ist eine Verkehrung von Ursache und Wirkung, und die Bürger kapieren das auch.
[Süddeutsche Zeitung, 24.09.2003]
Diese »Sätze« lassen sich nicht, ohne wesentliche Verkehrung ihres Sinnes, auf theoretische Aussagesätze zurückführen.
[Heidegger, Martin: Sein und Zeit, Tübingen: Niemeyer 1986 [1927], S. 150]
Dennoch bedarf das Phänomen des Schutzes vor den gröbsten Verkehrungen.
[Heidegger, Martin: Sein und Zeit, Tübingen: Niemeyer 1986 [1927], S. 301]
Zitationshilfe
„Verkehrung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Verkehrung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Verkehrtheit Verkehrsüberwachung Verkehrsökonomik Verkehrsökonomie Verkehrsökonom |
Verkeilung Verkennung Verkettung Verketzerung Verkieselung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora