Verkehrung, die
Thesaurus
Synonymgruppe
(das) Umschlagen
·
↗Kehre
·
↗Schwenk
·
↗Umkehr
·
↗Umschlag
·
Verkehrung
·
Verkehrung ins Gegenteil
●
180-Grad-Wende
fig.
·
Drehung um 180 Grad
fig.
·
↗Kehrtwende
auch figurativ
·
↗Kehrtwendung
fig.
·
↗Umschwung
auch figurativ
·
↗Wende
auch figurativ,
Hauptform
·
↗Wendung
auch figurativ
·
↗Volte
geh.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Verkehrung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Verkehrung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Verkehrung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Was also bedeutet links, was rechts, was ihre wechselseitige Verkehrung?
Die Welt, 28.02.2003
Tatsächlich zeichnet sich in diesem Satz nichts weniger ab als eine Verkehrung des gewöhnlichen Literaturverständnisses.
Die Zeit, 18.04.1969, Nr. 16
Dennoch bedarf das Phänomen des Schutzes vor den gröbsten Verkehrungen.
Heidegger, Martin: Sein und Zeit, Tübingen: Niemeyer 1986 [1927], S. 301
Aber der Mensch ist Gott fern und verwirrt die geringe Einsicht in seine Verkehrung hinein.
Weber, O.: Calvin. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1957], S. 9026
Ein von seiner Geliebten verlassener Hirt ist bereit, sich mit der Verkehrung der ganzen Naturordnung abzufinden.
Curtius, Ernst Robert: Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter, Tübingen: Francke 1993 [1948], S. 98
Zitationshilfe
„Verkehrung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Verkehrung>, abgerufen am 25.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
verkehrtherum Verkehrtheit verkehrt Verkehrszentralregister Verkehrszeit |
verkeilen Verkeilung verkennbar verkennen Verkennung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora