Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Verklemmtheit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Verklemmtheit‹.
Verwendungsbeispiele für ›Verklemmtheit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
So können Verklemmtheiten, von denen man sich nicht lähmen läßt, zu einem produktiven Moment der Selbstentwicklung werden.
[P. M.: Peter Moosleitners interessantes Magazin, 1993, Nr. 10]
Da packte sie plötzlich pianistische Leidenschaft, da ließ sie alle Verklemmtheiten hinter sich.
[Süddeutsche Zeitung, 04.12.2002]
Sie sind freundlich, sie lieben Musik, und ihre Kinder kennen die Beschränkungen und Verklemmtheiten der Europäer nicht.
[Süddeutsche Zeitung, 17.10.2003]
War Sex in Literatur, Kunst, Film und überhaupt nicht die Befreiung des Menschen aus der selbstverschuldeten Verklemmtheit der Fünfziger?
[Süddeutsche Zeitung, 14.07.2003]
Dass man das alles als junger Mensch dann eher vollkommen bescheuert findet, könnte ja vielleicht an der eigenen Verklemmtheit liegen.
[Der Tagesspiegel, 21.02.2002]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Verkleinerungssilbe verkleistern Verkleisterung verklemmen verklemmt |
Verklemmung verklickern verklingen verklinkern verklitschen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)