Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Verladung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Verladung · Nominativ Plural: Verladungen
Aussprache  [fɛɐ̯ˈlaːdʊŋ]
Worttrennung Ver-la-dung
Wortzerlegung verladen -ung
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

das Verladen (1) von Transportgut; das Beladen eines Transportmittels bzw. -behälters
Beispiele:
Für die beförderungssichere Verladung von Gütern und Materialien ist der Verlader verantwortlich. [Ladungen richtig sichern – worauf ist beim Transport von Gütern zu achten?, 30.05.2022, aufgerufen am 31.05.2022]
Die Verladung der Tiere in Odense sowie den Transport begleitete Zootierärztin Dr. Kerstin Ternes: »In regelmäßigen Abständen haben wir nach den Tieren geschaut und die Wassertemperatur gemessen. Dabei wirkten sie entspannt und unaufgeregt.« [Zoo Duisburg: Warten auf neue Publikumsmagneten hat ein Ende, 14.06.2022, aufgerufen am 14.06.2022]
Noch heikler ist die Verladung des Rotors mit seinen drei vormontierten Blättern aus Glasfaser, jedes 61 Meter lang. [Die Zeit, 06.06.2011, Nr. 23]
Im Stückgutumschlag stiegen die Verladungen von Windkraftanlagen, gingen andererseits der Umschlag von Holz und Zulieferungen für den Schiffbau deutlich zurück. [Norddeutsche Neueste Nachrichten, 17.02.2021]
Die Verladung erforderte ein präzises Arbeiten, da die Züge auf elf Transportgestelle[…] gestellt worden waren. [Die Welt, 19.08.1999]
Nebenpflichten sind beispielsweise die Verpackung und Verladung des Leistungsgegenstandes bei Versandpflicht. [Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch – W. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985], S. 6897]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Einschiffung · Verladung

Typische Verbindungen zu ›Verladung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Verladung‹.

Zitationshilfe
„Verladung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Verladung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Verladepapier
Verladeplatz
Verlader
Verladerampe
Verladestation
Verlag
verlagern
Verlagerung
Verlagsalmanach
Verlagsanstalt

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora