Veränderung des Aufenthaltorts (von jmdm.) oder des Standorts (von etw.), Ortswechsel
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die geplante, schnelle Verlegung
als Akkusativobjekt: eine Verlegung fordern, ablehnen, beantragen, anordnen
in Präpositionalgruppe/-objekt: mit der Verlegung [von Soldaten, Raketen] beginnen; um eine Verlegung bitten; ein Antrag auf Verlegung
mit Genitivattribut: die Verlegung eines Spiels; die Verlegung der Hauptstadt, des Firmensitzes
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Verlegung von Soldaten, Truppen
Beispiele:
In Berlin ist wegen technischer Probleme die geplante
Verlegung von Gefangenen in das neu errichtete
Männergefängnis Heidering geplatzt. [Der Spiegel, 23.05.2013 (online)]
Einen Antrag auf Verlegung seiner Prozesse
nach Brescia hatte
[Silvio]
Berlusconi gestellt, weil die Mailänder Richter befangen seien. [Die Zeit, 08.05.2013 (online)]
Die Bundesrepublik habe zu wenig in den Umbau [der Bundeswehr] investiert und müsse vor allem ihre Fähigkeit
zur schnellen Verlegung von Truppen
verbessern. [Berliner Zeitung, 13.09.2003]
Auf Grund der Expertise von Jugendpsychiatern ordnete das
Familiengericht die Verlegung
[des zwölfjährigen Straftäters] in eine offene
Einrichtung an. [Die Welt, 16.08.2003]
Am Freitag legte die EU‑Kommission ein Diskussionspapier
[…] vor, das in konkrete Vorschläge zum
Abbau von Hürden bei militärischen Verlegungen münden
soll. [Neue Zürcher Zeitung, 11.11.2017] ungewöhnl. Pl.