das Verletzen
entsprechend der Bedeutung von verletzen (3, 4)
Beispiele:
die Verletzung einer Pflicht, Regel, Bestimmung, eines Gesetzes, Statuts, des Völkerrechts
eine krasse, grobe, gröbliche Verletzung der Verkehrsbestimmungen
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1. |
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Oberbegriffe |
Assoziationen |
Oberbegriffe |
|
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Verletzung‹.
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
„Verletzung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Verletzung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Verletztheit Verletztenrente Verletzte Verletzlichkeit Verletzer |
Verletzungsgefahr Verletzungspause Verletzungspech Verletzungsrisiko Verleugnung |
Weitere Wörterbücher
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora