Steuerwesen gegenseitige Aufrechnung von Gewinnen und Verlusten, die bei verschiedenen Einkunftsarten innerhalb eines Veranlagungszeitraumes entstanden sind
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der steuerliche Verlustausgleich
hat Präpositionalgruppe/-objekt: der Verlustausgleich zwischen den Einkunftsarten
als Genitivattribut: die Begrenzung, Einschränkung des Verlustausgleichs
Beispiele:
Die Kunden wurden aufgefordert, der Bank bekannt
zu geben, ob es sich zwecks automatischem
Verlustausgleich, der heuer für das Vorjahr bei
Privaten erstmals möglich ist, um ein privates oder betriebliches Depot
handelt. [Der Standard, 11.01.2013]
Verlustausgleich – Verluste dürfen [von Unternehmen ab dem Jahr 2000] nur noch mit Gewinnen des
Vorjahrs und bis maximal zwei Millionen DM verrechnet werden (früher: zwei
Jahre und zehn Millionen DM). [C’t, 2000, Nr. 1]
Danach [nach dem Wahlprogramm der SPD]
soll die Mindestbesteuerung durch eine Änderung von Paragraph 2
Einkommensteuerrecht über eine Einschränkung des vertikalen
Verlustausgleichs erreicht werden: Die volle
Verrechnung von Gewinnen und Verlusten aus verschiedenen steuerlichen
Einkunftsarten soll nur noch bis zu einem Betrag von
100000 DM/200000 DM (Ledige/Verheiratete) möglich
sein. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31.03.1998]
Die deutsche Wirtschaft unterstütze die von der Koalition geplante
Steuerreform weiterhin und sei bereit, ihren Anteil zur Finanzierung von
Tarifsenkungen zu leisten, sagte er [der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelstages] in Bonn. Zugleich
erneuerte er aber seine Kritik an der geplanten Einschränkung des
steuerlichen Verlustausgleichs für Unternehmen. [Frankfurter Rundschau, 24.06.1997]
Der »Verlustausgleich« zwischen verschiedenen
Einkünften gibt Steuerzahlern […] die Möglichkeit,
ihre Steuerlast zu senken. Steuersparmodelle schaffen zum Beispiel künstlich
einen Verlust bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung – etwa durch
den Kauf einer Eigentumswohnung. Dieser Verlust kann mit anderen Einkünften
wie dem Gehalt verrechnet werden. Das zu versteuernde Einkommen sinkt. [Berliner Zeitung, 12.08.1996]
häufig allgemeiner Ausgleich für finanzielle Verluste oder erlittene SchädenDWDS
Beispiele:
Laut [eines Presseberichts]
[…] sollen die Autobauer
Diesel[-Autos] der Klassen Euro 4 und 5
zurücknehmen und den Haltern dafür den Wert laut Schwacke‑Liste
[eine Kfz-Preisliste] für
Gebrauchtwagen sowie einen »Verlustausgleich
aufgrund der Diesel‑Krise in Höhe von 20 Prozent« erstatten. [Die Welt, 26.09.2018]
Ein teures Projekt sei auch das »Rock ’n’ Popmuseum« im
münsterländischen Gronau. […] Die Stadt Gronau zahlt nach
Angaben des Steuerzahlerbundes jährlich rund 1 Million Euro als
Verlustausgleich für den laufenden
Museumsbetrieb, denn das Haus arbeite trotz hoher Eintrittsgelder
defizitär. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.09.2006]
Wer den [Produkthaftungs-]Prozeß
[in den USA] gewinnt, kann sehr schnell
sehr reich werden. Unterschieden wird einerseits zwischen Schmerzensgeld
und Schadenersatz als reinem Verlustausgleich
beziehungsweise Wiedergutmachung und andererseits zwischen Strafgeld,
das zur Abschreckung dient. [Bild am Sonntag, 19.04.1998]
Die Wirtschaftsvereinigung der CDU in Rheinland hat sich für
erweiterte Zechenstillegungen ausgesprochen. Als
Verlustausgleich für die Zechenherren soll
die sogenannte Stilllegungsprämie, die zum größten Teil aus
Steuergeldern der Bevölkerung stammt, von 25 auf 40 DM je Tonne nicht
mehr geförderter Kohle erhöht werden. [Neues Deutschland, 30.11.1965]
In den letzten Jahren wurden [in vielen Städten] private Abfall‑ und Abwasserunternehmen
gegründet. Sie trugen und tragen aber aufgrund kommunaler Vorleistungen,
Kapitaleinlagen, Verlustausgleiche und Garantien
zur Verschuldung der Städte bei und zur Erhöhung der
Verbraucherpreise. [die tageszeitung, 05.05.1994] ungewöhnl. Pl.