Verlustgeschäft, das
eWDG
Bedeutung
kaufmännische Unternehmung, bei der die Aufwendungen die Erlöse übersteigen
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Ökonomie
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Verlustgeschäft‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Verlustgeschäft‹.
Verwendungsbeispiele für ›Verlustgeschäft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Falsch entwickelt war die Industrie, die gegen die internationale Konkurrenz aufgebaut, staatlich reglementiert und subventioniert worden war, ein Verlustgeschäft also.
[o. A.: FREIHEIT STATT SOZIALISMUS. In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1985]]
Rein finanziell betrachtet, waren sie für ihn ein Verlustgeschäft, zu jedem der Konzerte mußte er umgerechnet 1200 Rubel zuschießen.
[Schlögel, Karl: Petersburg, München Wien: Carl Hanser Verlag 2002, S. 436]
Gelohnt hat die Ehe noch nie, doch heute wird sie zum Verlustgeschäft.
[Die Welt, 26.06.2004]
Ja, verdient denn überhaupt noch jemand Geld in diesem Land oder ist alles nur noch Verlustgeschäft?
[Süddeutsche Zeitung, 16.07.2002]
Solange wir nicht bereit sind, zum Ausgleich für mehr Prävention die Heilbehandlung einzuschränken, ist mehr Prävention unter rein kaufmännischen Gesichtspunkten heute ein Verlustgeschäft.
[Der Spiegel, 20.03.1989]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Verlustbetrieb Verlustbringer Verlustdeckung Verlusterfahrung verlustfrei |
verlustieren verlustig Verlustjahr Verlustkonto Verlustleistung |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)