Thesaurus
Synonymgruppe
Vermögenseinbuße
·
Vermögensschaden
Typische Verbindungen zu ›Vermögenseinbuße‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Vermögenseinbuße‹.
Verwendungsbeispiele für ›Vermögenseinbuße‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ja, sagt Bill Gates, 20 Prozent Vermögenseinbußen müsse der Sektor wohl erleiden.
[Die Zeit, 09.02.2009, Nr. 06]
Dabei haftet der versicherte Schiffseigentümer ohnehin nur für Vermögenseinbußen, nicht jedoch für die von einer Ölpest ausgehenden Schäden an der Natur.
[Die Zeit, 18.01.1993, Nr. 03]
Es kann sogar im Wert absinken und seinem Eigentümer statt eines Vermögenszuwachses eine Vermögenseinbuße bescheren.
[Die Zeit, 01.12.1967, Nr. 48]
Außerdem haben viele Familien durch den Verfall der Hauspreise bereits schwere Vermögenseinbußen hinnehmen müssen.
[Die Zeit, 26.03.2008 (online)]
Vermögenseinbußen lösen dagegen bei den Konsumenten eine Kaufunlust aus – mit entsprechend dämpfender Wirkung auf die Volkswirtschaft.
[Die Zeit, 15.07.2002, Nr. 28]
Zitationshilfe
„Vermögenseinbuße“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Verm%C3%B6genseinbu%C3%9Fe>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Vermögensdelikt Vermögensbildung Vermögensbilanz Vermögensbesteuerung Vermögensbestand |
Vermögenseinkommen Vermögenseinziehung Vermögensentziehung Vermögensentzug Vermögenserklärung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)