durch unsachgemäßes Wegwerfen von Abfall verursachte, zunehmende Verunstaltung, Verschmutzung, Belastung von etw.
siehe auch Verwahrlosung
Kollokationen:
mit Genitivattribut: die Vermüllung der Landschaft, der Stadt
Beispiele:
Die Diskussion um die Vermüllung der Weltmeere und das allgegenwärtige Problem des Mikroplastik ist […] nicht auf Deutschland beschränkt. [Die Welt, 22.11.2019]
Weiterhin ist stellenweise eine starke Vermüllung einzelner Hinterhausgärten und Häuser sowie von Straßenzügen zu beobachten, die immer größere Ausmaße annimmt. [Die Welt, 17.02.2004]
Mit einem Mix aus Repression und Umwelterziehung soll dem »Littering«, der öffentlichen Vermüllung, Einhalt geboten werden. […] Nachdem Aufklärung und Ermahnung wenig fruchteten, setzt die Stadt [Frankfurt am Main] seit 2002 vor allem auf die Bestrafung von Müllsündern. [Der Tagesspiegel, 20.09.2003]
Bundesregierung und Bundestag haben kürzlich eine modifizierte Fassung der alten Einwegpfand‑Regelung beschlossen, um vor allem den ungebremsten Dosenboom und die zunehmende Vermüllung der Landschaft zu bremsen. [Der Spiegel, 16.06.2001 (online)]
Immer wieder kommt es vor, dass es im betroffenen Gebiet zu illegalen Vermüllungen kommt. Erst im Frühjahr entsorgten Unbekannte 135 Altreifen an gleicher Stelle. [Allgemeine Zeitung, 29.09.2018] ungewöhnl. Pl.
●
bildlich einen negativen Einfluss auf etw. ausübende Anhäufung von großen Informations- und Datenmengen
Beispiele:
Die Vermüllung des E‑Mail‑Accounts durch derartige unerwünschte Werbung direkt im Eingangspostfach stelle außerdem eine unzumutbare Belästigung des Empfängers dar. [OLG Nürnberg, 13.05.2019, aufgerufen am 06.05.2020]
Die Gefährdung des seelischen und leiblichen Kindeswohls durch die elektronische Vermüllung der kindlichen Lebenswelt (= den schädigenden Einfluss eines unsachgemäßen, übermäßigen Einsatzes von Smartphones, Computern usw. im Alltag). […] Was durch diese Medien den Kindern an körperlicher Bewegung, Phantasie, Lektüre, musischer Praxis, sozialer Interaktion sowie Entspannung und Stille geraubt wird, kann und muß ich täglich […] beobachten – an der Sprache, der Motorik und einer gegen Null tendierenden Konzentrationsfähigkeit. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.11.2006]
Ein neuralgischer Punkt bei der Arbeit mit Computern ist bei fast jedem Nutzer die mangelhafte Datenhygiene und die damit einhergehende Vermüllung des Rechners. [iPhone-Zubehör, 09.11.2017, aufgerufen am 06.05.2020]