Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Vermehrung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Vermehrung · Nominativ Plural: Vermehrungen
Aussprache 
Worttrennung Ver-meh-rung
Wortzerlegung vermehren -ung
Wortbildung  mit ›Vermehrung‹ als Erstglied: Vermehrungsrate  ·  mit ›Vermehrung‹ als Letztglied: Bevölkerungsvermehrung · Geldvermehrung · Personalvermehrung · Zellvermehrung

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Medizin
Fortpflanzung · Reproduktion · Vermehrung
Unterbegriffe
  • Jungferngeburt · Jungfernzeugung · eingeschlechtliche Fortpflanzung  ●  Parthenogenese fachspr.
  • Klonen · asexuelle Vermehrung · ungeschlechtliche Vermehrung  ●  vegetative Vermehrung (Gärtnersprache) fachspr.
  • Fruchtkörperbildung · Fruktifikation · Fruktifizierung
Assoziationen

Mehrung · Vermehrung
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Vermehrung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Vermehrung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Vermehrung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

An dem massenhaften Auftreten der Pflanze erkennen wir die Schnelligkeit der ungeschlechtlichen Vermehrung besonders deutlich. [Wiehle, Hermann u. Harm, Marie: Lebenskunde für Mittelschulen – Klasse 3, Halle u. a.: Schroedel u. a. 1941, S. 56]
So kann also auch eine Vermehrung durch gewaltsame Teilung erfolgen. [Lucanus, Friedrich von: Im Zauber des Tierlebens, Berlin: Wegweiser-Verl. 1926 [1926], S. 41]
Im Pflanzenreich sind solche Arten der Vermehrung noch viel weiter verbreitet als bei den Tieren. [Frisch, Karl von: Du und das Leben, Berlin: Verlag d. Druckhauses Tempelhof 1947 [1947], S. 223]
In der Praxis würde sich dieser Ausfall in wenigen Jahren durch Vermehrung des Verkehrs ausgleichen. [Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 15.02.1902]
In der Folge ging die allgemeine Tendenz auf eine Verminderung der Texte, aber eine Vermehrung der Melodien. [Hucke, Helmut u. Calo, José López: Responsorium. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1963], S. 42897]
Zitationshilfe
„Vermehrung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Vermehrung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
vermassen
vermauern
vermauscheln
vermehrbar
vermehren
Vermehrungsrate
vermeidbar
vermeiden
vermeidlich
Vermeidung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora