Vermehrung, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Vermehrung · Nominativ Plural: Vermehrungen
Aussprache
Worttrennung Ver-meh-rung
Wortbildung
mit ›Vermehrung‹ als Erstglied:
Vermehrungsrate
·
mit ›Vermehrung‹ als Letztglied:
Bevölkerungsvermehrung
· Geldvermehrung · Personalvermehrung · Zellvermehrung
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Medizin
Fortpflanzung ·
Reproduktion ·
Vermehrung
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Mehrung ·
Vermehrung
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Vermehrung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Vermehrung‹.
Aids-Virus
Blutkörperchen
Borkenkäfer
Erreger
Fortpflanzung
Geldmenge
Geldquantum
Gewerbeinspektor
Hi-Viren
Hi-Virus
Lymphozyt
Panzerabwehrwaffe
Ratssitz
Verbilligung
Vermehrung
Verminderung
Virus
asexuell
begünstigen
explosionsartig
generativ
geschlechtlich
hemmen
massenhaft
rapid
ungehemmt
ungeschlechtlich
unkontrolliert
vegetativ
wundersam
Verwendungsbeispiele für ›Vermehrung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
An dem massenhaften Auftreten der Pflanze erkennen wir die Schnelligkeit der ungeschlechtlichen Vermehrung besonders deutlich.
[Wiehle, Hermann u. Harm, Marie: Lebenskunde für Mittelschulen – Klasse 3, Halle u. a.: Schroedel u. a. 1941, S. 56]
So kann also auch eine Vermehrung durch gewaltsame Teilung erfolgen.
[Lucanus, Friedrich von: Im Zauber des Tierlebens, Berlin: Wegweiser-Verl. 1926 [1926], S. 41]
Im Pflanzenreich sind solche Arten der Vermehrung noch viel weiter verbreitet als bei den Tieren.
[Frisch, Karl von: Du und das Leben, Berlin: Verlag d. Druckhauses Tempelhof 1947 [1947], S. 223]
In der Praxis würde sich dieser Ausfall in wenigen Jahren durch Vermehrung des Verkehrs ausgleichen.
[Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 15.02.1902]
In der Folge ging die allgemeine Tendenz auf eine Verminderung der Texte, aber eine Vermehrung der Melodien.
[Hucke, Helmut u. Calo, José López: Responsorium. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1963], S. 42897]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
vermassen vermauern vermauscheln vermehrbar vermehren |
Vermehrungsrate vermeidbar vermeiden vermeidlich Vermeidung |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)