Thesaurus
Linguistik/Sprache
Synonymgruppe
Typische Verbindungen zu ›Vermengung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Vermengung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Vermengung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Seine Kritiker warfen ihm die Vermengung politischer Entscheidungen mit privaten geschäftlichen Interessen vor.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1991]]
Von einer Vermengung wissenschaftlicher Erkenntnis mit politischer Agitation kann dennoch keine Rede sein.
[Die Zeit, 27.11.1970, Nr. 48]
Diese Regierung sei alles andere als fähig, das Problem der Vermengung von staatlichen und geschäftlichen Interessen zu lösen.
[Süddeutsche Zeitung, 13.05.1994]
Es gab nie so eine unattraktive Vermengung von Stadt und Land.
[Der Tagesspiegel, 12.03.2005]
Eine große, allgemeine Vermengung bereite sich vor, habe schon begonnen.
[Feuchtwanger, Lion: Erfolg. In: ders., Gesammelte Werke in Einzelbänden, Bd. 6, Berlin: Aufbau-Verl. 1993 [1930], S. 63]
Zitationshilfe
„Vermengung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Vermengung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Vermeille Vermeil Vermeidungsverhalten Vermeidungsstrategie Vermeidung |
Vermenschlichung Vermerk Vermessenheit Vermesser Vermessung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora