Vermesser, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Aussprache
Worttrennung Ver-mes-ser
Wortbildung
mit ›Vermesser‹ als Letztglied:
↗Landvermesser
Verwendungsbeispiele für ›Vermesser‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Ziel ist unerreichbar, eine anonyme Macht hemmt den Vermesser.
Süddeutsche Zeitung, 18.12.2002
Der Ortsbürgermeister hält dagegen, er habe keine Veranlassung, an den von einem amtlich zugelassenen Vermesser ermittelten Daten zu zweifeln.
Der Tagesspiegel, 02.12.2004
Er sah sich als Vermesser von Lust, nicht als Erforscher von Liebe.
Die Welt, 29.11.2004
Ursprünglich hatte er Geograf werden wollen, reisen, die Welt erleben, Vermesser in den Weiten Schwarzafrikas.
Süddeutsche Zeitung, 20.07.2001
Nur für wirklich wichtige Regatten muß das Boot noch gewogen werden und ein Vermesser die Maße überprüfen.
Die Welt, 20.03.1999
Zitationshilfe
„Vermesser“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Vermesser>, abgerufen am 23.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Vermessenheit vermessen vermessbar vermerken Vermerk |
vermessingen Vermessung Vermessungsamt Vermessungsarbeit Vermessungsbeamte |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora