Vermittlungsagentur, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Vermittlungsagentur · Nominativ Plural: Vermittlungsagenturen
Worttrennung Ver-mitt-lungs-agen-tur
Wortbildung
mit ›Vermittlungsagentur‹ als Letztglied:
Arbeitsvermittlungsagentur
Typische Verbindungen zu ›Vermittlungsagentur‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Vermittlungsagentur‹.
Verwendungsbeispiele für ›Vermittlungsagentur‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Einem internen Papier zufolge habe die Vermittlungsagentur dafür bis zu 30.000 Euro pro Folge verlangt.
[Die Zeit, 08.06.2005, Nr. 23]
Meist handelt es sich um Vermittlungsagenturen, die eng mit den Internaten verbandelt sind.
[Süddeutsche Zeitung, 10.02.2004]
Vermittlungsagenturen gibt es einige, aus fast jeder Region finden sich Angebote im Internet.
[Die Zeit, 10.12.2013 (online)]
Die Anträge auf Zulassung von privaten Vermittlungsagenturen stapeln sich bereits zu Hunderten.
[Die Zeit, 07.02.1994, Nr. 06]
Bis Ende September sei die Zahl der Vermittlungsagenturen sogar auf 879 gestiegen, so Alt.
[Süddeutsche Zeitung, 15.10.2003]
Zitationshilfe
„Vermittlungsagentur“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Vermittlungsagentur>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Vermittlung Vermittlerrolle Vermittlerin Vermittler Vermitteltheit |
Vermittlungsamt Vermittlungsanlage Vermittlungsausschuss Vermittlungsbemühung Vermittlungsbüro |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus