Vermittlungsanlage, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Worttrennung Ver-mitt-lungs-an-la-ge
Wortzerlegung
↗Vermittlung
↗Anlage
Wortbildung
mit ›Vermittlungsanlage‹ als Letztglied:
↗Teilnehmervermittlungsanlage
Typische Verbindungen zu ›Vermittlungsanlage‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Vermittlungsanlage‹.
Verwendungsbeispiele für ›Vermittlungsanlage‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bis 1998 sollen alle 8000 Vermittlungsanlagen der Deutschen Telekom digitalisiert sein.
Süddeutsche Zeitung, 09.01.1996
In dem Betrag enthalten ist auch eine neue Vermittlungsanlage in der Süderstraße.
Die Welt, 15.12.2000
So verwenden beide D-Netz-Betreiber neben anderen auch Vermittlungsanlagen von Siemens.
C't, 1995, Nr. 10
Teles konzentriert sich jetzt auf die Herstellung von Vermittlungsanlagen für Telefongesellschaften und Internetmehrwertdienste.
Der Tagesspiegel, 01.11.2001
Mit riesigen Investitionen wird heute in allen Industrieländern die Netzinfrastruktur einschließlich der Vermittlungsanlagen umgekrempelt.
konkret, 1995
Zitationshilfe
„Vermittlungsanlage“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Vermittlungsanlage>, abgerufen am 27.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Vermittlungsamt Vermittlungsagentur Vermittlung Vermittlerrolle Vermittlerin |
Vermittlungsausschuss Vermittlungsbemühung Vermittlungsbüro Vermittlungsdienst Vermittlungsform |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora