für eine geschäftliche Vermittlung (1) zu zahlendes Entgelt
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: eine Vermittlungsgebühr verlangen, kassieren, zahlen
Beispiele:
Eine Vermittlungsgebühr wird bei den meisten
Versteigerungen nur bei einer erfolgreichen Auktion fällig. Die Provision
ist abhängig vom Preis der versteigerten Waren, sie sinkt bei zunehmenden
Beträgen und liegt zwischen 1 und 7,5 %. [C’t, 1999, Nr. 14]
Airlines müssen bei Flugausfällen neben dem vollen Ticketpreis auch
für Vermittlungsgebühren von Online‑Portalen
aufkommen, wenn sie von dieser Provision wussten. [Süddeutsche Zeitung, 13.09.2018]
Grundsätzlich handelt es sich bei R‑Gesprächen
(= Telefongesprächen, deren Kosten nach vorheriger Rückfrage die Angerufenen übernehmen)
um Mehrwertdienste, bei denen die angeforderte Dienstleistung über deutlich
erhöhte Gesprächsgebühren abgerechnet wird, die zwischen 0,48 und 1,50 Euro
pro Minute liegen. Hinzu kommen Vermittlungsgebühren
von bis zu 3,99 Euro pro Gespräch. [Welt am Sonntag, 08.10.2006, Nr. 41]
Makler dürfen in Berlin lediglich zehn Prozent der Jahreskaltmiete
als Vermittlungsgebühr verlangen. Unzulässig ist,
wenn ein Verwalter oder Eigentümer die Gebühr geltend macht. [Berliner Zeitung, 07.03.1992]
Obwohl Kreditkosten und Vermittlungsgebühren
der sogenannten Kredithaie oftmals zu einer Gesamtbelastung von mehr als 50
Prozent führen, gibt es immer wieder Leute, die zu diesen Bedingungen
Kreditverträge abschließen. Teilweise deshalb, weil die Konditionen
absichtlich so unübersichtlich gehalten werden, daß ein Laie sie nur schwer
übersehen kann. [Die Zeit, 17.11.1967, Nr. 46]