schweizerisch Aufforderung der Kantone und Spitzenverbände zur Stellungnahme zu einem eidgenössischen Gesetzesentwurf
Vernehmlassungsverfahren
Worttrennung Ver-nehm-las-sungs-ver-fah-ren
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Jura
Synonymgruppe
Vernehmlassung
fachspr., schweiz.
·
Vernehmlassungsverfahren
fachspr., schweiz.
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Vernehmlassungsverfahren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Doch war es ausgeschlossen, die zahlreichen im Vernehmlassungsverfahren vorgebrachten Begehren zu erfüllen, da sonst die Stabilisierung verunmöglicht würde.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1968]
Sie richtet sich mit Vernehmlassungsverfahren danach, ein Gesetz »referendumstauglich« auszugestalten.
Die Zeit, 21.03.2011, Nr. 12
Vernehmlassungsverfahren heißt eine recht undurchsichtige, zeitraubende Methode, um neue Gesetze „referendumsdicht" zu machen, also zu verhindern, daß eine Volksabstimmung darüber gefordert wird.
Die Zeit, 18.10.1991, Nr. 43
Zitationshilfe
„Vernehmlassungsverfahren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Vernehmlassungsverfahren>, abgerufen am 16.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Vernehmer vernehmen vernehmbar Verneblung Vernebelung |
vernehmlich Vernehmung vernehmungsfähig Vernehmungsprotokoll Vernehmungsrichter |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora