das (vollständige) Zerstören, Beseitigen von etw.; das systematische, vollständige Töten oder Ausrotten (von Menschen, Tieren); das Zerstörtwerden, Vernichtetwerden, Getötetwerden
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die völlige, vollständige, totale, systematische, endgültige Vernichtung; die eigene, gegenseitige, physische Vernichtung
als Akkusativobjekt: die Vernichtung [von jmdm. oder etw.] fordern, anordnen, planen
als Dativobjekt: der Vernichtung entgehen
in Präpositionalgruppe/-objekt: zu einer, zur Vernichtung [von jmdm. oder etw.] führen; [jmdn. oder etw.] vor der Vernichtung bewahren; mit der Vernichtung [von jmdm. oder etw.] drohen
mit Genitivattribut: die Vernichtung der Juden, des jüdischen Volkes, des Gegners; die Vernichtung der Waffen
in Koordination: Verfolgung und Vernichtung; Vertreibung und Vernichtung; Zerstörung und Vernichtung
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Vernichtung von Arbeitsplätzen; die Vernichtung von Menschen, Juden
Beispiele:
Die Vernichtung von tropischem Regenwald
zugunsten großer Palmölplantagen schade[t] der
Artenvielfalt und dem Klima gleichermaßen. [Die Welt, 18.04.2019]
Das ist die Tragik der jüdischen Geschichte: Israel, der jüdische
Staat, sollte nach 2.000 Jahren dauernder Unsicherheit, Verfolgungen und
Vernichtungen
Ort jüdischer Sicherheit werden. [Die Welt, 22.01.2015]
Das weitere Vorgehen zur vollständigen
Vernichtung aller Atomwaffen könnte
[…] auf einer UNO‑Konferenz im Jahr 2014
vereinbart werden[…]. [Der Standard, 15.05.2010]
Die physische Vernichtung einer ganzen Ethnie
war […] nach dem Massaker von Srebreniza ein
Thema vor den Gerichten: Das Jugoslawien‑Tribunal sah den Massenmord an
sämtlichen Männern der Stadt als Völkermord an[…]. [Der Spiegel, 14.07.2008 (online)]
Sie [Brünnhilde in Wagners »Ring der Nibelungen«] strebt ihre eigene
Vernichtung an, um den geliebten Mann in einem
Akt der Liebe zu erlösen. [Die Zeit, 17.01.2008]
B[…] hatte mehrfach erklärt, er habe weder
Akten vernichtet noch die Vernichtung angeordnet. [Der Tagesspiegel, 19.07.2000]
Seit Jahren gibt es auf Korfu heftige Kontroversen um die Sprühflüge
[mit Insektiziden]. Sie sollen der
Vernichtung der Olivenfliege dienen, eines
Schädlings, der Ölbäume befällt. [Frankfurter Rundschau, 03.08.1999]
●
übertragen das Zugrunderichten, Beschädigen des (guten) Ansehens von jmdm. oder etw. (durch eine herabsetzende, entwürdigende Kritik oder Beurteilung)
Beispiele:
»Ein verletzender, wenn nicht gar auf persönliche Vernichtung des Gegners zielender Politikstil ist in Schleswig‑Holstein erhalten geblieben«[…]. [Der Spiegel, 08.09.2014]
Eine wichtige Weichenstellung dafür [für die Tagebuch-Einträge des Schriftstellers Martin Walser] bildet die einschneidende Erfahrung des Jahres 1976, als der Kritiker Marcel Reich‑Ranicki den Roman »Jenseits der Liebe« verriss, bis hin zur gefühlten Vernichtung des Autors Walser. [Süddeutsche Zeitung, 04.10.2014]
Durch die Geschichte der deutschen Literatur zieht sich[…] eine Genealogie kritischer Vernichtungen: Börne gegen Goethe, Heine gegen Börne, Kraus gegen Heine, Raddatz gegen Kraus. [Neue Zürcher Zeitung, 17.06.2014]
Er [der US-Republikaner Chris Christie] galt als ein Politiker, der nicht die Vernichtung politischer Gegner sucht, sondern fähig ist, mit diesen zusammenzuarbeiten und praktische Ziele zu erreichen. [Neue Zürcher Zeitung, 09.01.2014]
Alles in allem ist diese Rezensionsgeschichte verdächtig homogen: Die Vernichtung einer Aufführung [von Goethes »Faust«], die unbeschadet dessen trotzdem weiterlebt. [Der Tagesspiegel, 20.04.2001]